Warum bestrafen wir eigentlich? Und warum tun wir das sogar in Fällen, in denen wir die Motive des Täters verstehen können? Die Ex-Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff beschreibt in einem Essay die Zusammenhänge von Strenge, Milde und den Fortschritt es Rechts.
Viele glauben, als Gefängnisaufseher würden sie nie ihre Humanität einbüßen. In seinem berühmten Stanford-Prison-Experiment hat der Psychologe Philip Zimbardo in den 70ern gezeigt: Sehr schnell werden sehr viele sehr grausam. Zimbardo beschreibt nun, wie es soweit kommen kann.
Micha ist 38, war früher Neonazi und sitzt seit mehr als 17 Jahren wegen Mordes im Gefängnis. Sein Kontakt zur Außenwelt ist inzwischen zusammengeschrumpft auf eine Person: seinen Vollzugshelfer. Und der ist kein Geringerer als ein TV-Kommissar.