Krieg, Terror, ökologische Verwüstung - Slavoj Žižek sieht die Welt am "Nullpunkt der Hoffnungslosigkeit". Seine trotzige Hoffnung: eine "universalistische Politik, die jede Form von kommunitaristischem Kulturalismus hinter sich lässt".
Die Journalistin Susanne Schnabl sieht uns in ihrem Buch "Wir müssen reden" auf dem Weg zur "Scheuklappengesellschaft", in der viele die inhaltliche Auseinandersetzung mit anderen Positionen verweigerten. "Das ist eine Gefahr für die Demokratie."
Ist die Demokratie als Staatsform in Gefahr? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt sind der Frage in ihrem faktenreichen und gut verständlichen Buch "Wie Demokratien sterben" nachgegangen und haben eine Art Lackmustest für Möchtegern-Autokraten entwickelt.