Renato Cisneros "Die Entfernung, die uns trennt" zeichnet die Geschichte seines Vaters nach. Dieser war ein hoher peruanischer Militär und Minister. Ein faszinierendes Buch in der Tradition des lateinamerikanischen "Diktatorenromans".
Es gibt eine alte Sehnsucht in uns Menschen: Neue Wege zu beschreiten und an Grenzen zu kommen, die uns neue Perspektiven schenken. Gar nicht so einfach in einer globalisierten Welt. Sieben Wanderbücher zeigen, wie es trotzdem funktionieren kann.
Das 20. Jahrhundert habe "die Barbaren sprechen lassen, weil die anderen geschwiegen haben", stellt die Schriftstellerin Marica Bodrožić fest. Umso mehr sollten Europäerinnen und Europäer miteinander sprechen. Einander verstehen schaffe Versöhnung.