Die britische Bestseller-Autorin Jane Gardam lässt in "Bell und Harry" Städter und Einheimische in einsamer Gegend aufeinander treffen. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Ein Roman für alle, die raus aufs Land wollen – und sei es nur fürs Wochenende.
"Böse Bücher" verzichten auf eine Anleitung zum moralischen Urteil. Das sagen die beiden Medienwissenschaftler Markus Krajewski und Harun Maye. Ihr gleichnamiger Band sammelt Aufsätze zur Literaturgeschichte - von De Sades "120 Tagen von Sodom" bis zu Buschs "Max und Moritz".
Die deutsch-türkische Schriftstellerin Hatice Akyün schätzt an Deutschland, dass sie die Regierung kritisieren kann, ohne im Gefängnis zu verschwinden. Ganz Europa müsse sich wieder auf Werte wie Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit besinnen.