Boshaft, unmoralisch und "unfehlbares Zeichen eines schlechten Herzens": Schadenfreude hat einen schlechten Ruf. Neuronal fühle sich Schadenfreude jedoch an wie das "pure Glück", meint die Psychologin Lea Boecker. Und eine soziale Funktion habe sie auch.
Pflanzen nehmen ihre Umwelt sehr genau wahr. In Reaktion auf das Kauen von Raupen aktivieren sie ihre Schädlingsabwehr. Und sie können sogar vorausschauend handeln, fanden Forscher heraus.
Sex soll kein Stress sein, sondern entspannen, sagt Ann-Marlene Henning. Die Sexologin klärt Jugendliche auf und hilft Paaren, ihre Lust wiederzufinden – ganz locker und unverkrampft. Wenn sie Worte wie „Schamlippen“ hört, geht sie an die Decke.