Krimi: Psycho-Thriller über Paranoia und Kontrollwahn Der Wachmann
- Zufahrt zu einem Parkhaus (picture alliance / Karl-Heinz Spremberg)
Michel und Harry sind Wachmänner. Von der Tiefgarage aus kontrollieren sie den Zugang zu einer Reihe von Luxusapartments. Die Außenwelt erblicken sie nur durch das Garagentor: Draußen muss sich etwas Schlimmes zugetragen haben, eine nukleare Katastrophe vielleicht oder ein Krieg. Nach und nach verlassen die Bewohner den Block, aber Michel und Harry halten mit eiserner Disziplin die Stellung. Als ein dritter Wachmann auftaucht, eskaliert die Situation. Wurde er geschickt, um die beiden zu überprüfen? Oder hat er es auf den letzten Bewohner abgesehen, der das Gebäude anscheinend nie verlassen hat? Peter Terrins Thriller ist eine ebenso beklemmende wie komische Parabel auf den stetig wachsenden Kontrollwahn in unserer Gesellschaft.
Ursendung
Der Wachmann
Nach dem Roman von Peter Terrin
Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz
Mit: Matthias Bundschuh, Martin Reik, Lennart Hillmann, Michael Klammer, Gerd Wameling
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 54'24
Ausschnitt
. (picture alliance / Photoshot)Peter Terrin, 1968 im belgischen Tielt geboren, gehört zu den wichtigsten Stimmen der flämischen Literatur. Er veröffentlichte Erzählungen, Theaterstücke und bislang sieben Romane, darunter "Der Wachmann", für den er 2010 den Literaturpreis der Europäischen Union erhielt, und "Post Mortem", der 2012 mit dem niederländischen AKO-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seine Werke wurden in über fünfzehn Sprachen übersetzt.