"Kontraste im Schatten des Kreuzes"
Unter dem Motto "Kontraste im Schatten des Kreuzes" bietet die Internationale Orgelwoche Nürnberg vom 20. bis 29. Mai einen Streifzug durch Religionen und Kulturen fern jeglicher Berührungsängste. Festliche Schwerpunktkonzerte, Uraufführungen und ein spannendes Rahmenprogramm locken zum größten und ältesten Festival Geistlicher Musik in Europa.
Die Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra war bei ihrer Gründung 1951 einer der ersten kulturellen Lichtstrahlen in der vom Krieg noch weitgehend zerstörten Stadt. Das Festival ist ein Podium der Zusammenarbeit und des Gedankenaustauschs zwischen Künstlern, Komponisten und Theologen aus allen Ländern Europas. Im Mittelpunkt steht traditionell die Orgelmusik – alljährlich verpflichtet das Festival renommierte Organisten aus aller Welt. Daneben versteht sich die ION seit jeher auch als ein Forum der zeitgenössischen Kirchenmusik. Davon legen rund 150 Ur- und Erstaufführungen in ihrem Programm Zeugnis ab. Regelmäßig erteilt die ION namhaften Komponisten Aufträge für neue Werke. Zu den Spielstätten 2011 gehören neben den beiden evangelischen Hauptkirchen, St. Sebald und St. Lorenz (mit der größten Orgelanlage in einer evangelischen Kirche in Deutschland), die Frauenkirche am Hauptmarkt, Nürnbergs einzige Barockkirche St. Egidien, außerdem St. Martha und St. Klara sowie die idyllisch gelegene Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich in Mögeldorf und weitere Veranstaltungsorte.
www.ion-musica-sacra.de
Internationale Orgelwoche Nürnberg
St. Lorenz, St. Sebald, Frauenkirche
Aufzeichnungen vom 20. - 27.5.11
mit Werken von
Franz Liszt
Johann Sebastian Bach
Max Reger
Robert Schumann
Olivier Messiaen
u.a.
Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Christoph Bossert, Orgel
László Fassang, Orgel
Hans-Ola Ericsson, Orgel
Jon Gillock, Orgel
u.a.
ca. 21:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
www.ion-musica-sacra.de
Internationale Orgelwoche Nürnberg
St. Lorenz, St. Sebald, Frauenkirche
Aufzeichnungen vom 20. - 27.5.11
mit Werken von
Franz Liszt
Johann Sebastian Bach
Max Reger
Robert Schumann
Olivier Messiaen
u.a.
Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Christoph Bossert, Orgel
László Fassang, Orgel
Hans-Ola Ericsson, Orgel
Jon Gillock, Orgel
u.a.
ca. 21:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten