Attentäter, die Morde auf Gaming-Plattformen streamen und Opferzahlen als Highscore zählen, zeigen: Die Computerspielszene hat ein Rechtsterrorismus-Problem. Höchste Zeit, dass sich die friedliche Mehrheit öffentlich positioniert, sagt Christian Schiffer.
Olga Tokarczuk gilt als brillante und couragierte Autorin, die in ihren preisgekrönten Werken den Polen einen anderen, kritischen Blick auf ihre Geschichte zeigt. Dafür bekam sie Morddrohungen. Für den Literaturnobelpreis fühlt sie sich eigentlich noch zu jung.
Die Literatur-Nobelpreise für 2018 und 2019 gehen an die Polin Olga Tokarczuk und den Österreicher Peter Handke. Literaturkritiker Jörg Plath überrascht das Votum für Handke - denn sein Name sei zuvor auf keiner Liste aufgetaucht.