
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Drei Wochen ohne Lehrer, Eltern und Handy - Abenteuer als Schulfach
Podcast abonnierenWie fühlt unsere Jugend? Was will sie vom ihrem Leben, und was fordert sie in ihrem durchgeplanten Alltag noch heraus? Hirnforscher halten Kinder und Jugendliche für unterfordert. Eine Berliner Schule schickt sie deshalb auf Erfahrungstour durchs Grün.
Stehen wir Helikoptereltern ihnen im Weg, weil wir sie zu sehr behüten? Das will eine Schule in Berlin ändern: Sie gibt ihren 13- bis 16-Jährigen drei Wochen Zeit, ihre Grenzen auszutesten. Das Projekt nennt sich "Die Herausforderung": 150 Euro zum Überleben, keine Eltern, keine Lehrer, keine Autoritäten, komplette Freiheit und ein selbst gesuchtes Ziel.
Das geht immer: Nudeln mit Tomatensauce (Tina Hüttl )
Die Reportage begleitet eine Gruppe von Siebt- und Achtklässlern, die 17 Tage auf der Havel mit Kanus Richtung Berlin fahren. Wie werden sie knapp drei Wochen ohne gemachtes Bett, Mamas Liebe und in einer Gruppe von Gleichaltrigen überstehen? Was macht die ungewohnte sportliche Anstrengung mit ihnen, wer setzt sich in der Gruppe durch, das einzige Mädchen unter den sechs Jungs? An welchem Punkt werden sie ihre Coolness ablegen und zur Gruppe zusammenwachsen? Ob die Reise sie reifen lässt?
17 Tage auf der Havel unterwegs (Tina Hüttl )
Die Journalistin und Autorin Tina Hüttl (privat)
Carolin Pirich (Carolin Pirich)
"Die Planungstreffen der Kinder waren total chaotisch, und wir haben gedacht: das wird nie was!
Die Kinder dann zu erleben, wie sie kleine und größere Krisen überstehen und wie sie zusammenhalten, das hat uns beide tief beeindruckt."
Das Manuskript zur Sendung als PDF und im barrierefreien Textformat.
Glücksspiel - "Man ruiniert sich und die Familie"
(Deutschlandradio Kultur, Interview, 25.09.2014)
Generationen - Die Forderung der Jugend nach Respekt
(Deutschlandfunk, Lebenszeit, 19.09.2014)
Die "Wahlwecker" - Jugendliche sollen Erstwähler motivieren
(Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 10.09.2014)