Bald können in Deutschland die ersten Menschen gegen COVID-19 geimpft werden. Davor liegen einige logistische Herausforderungen. Und auch die Kontaktbeschränkungen werden uns noch einige Monate erhalten bleiben, sagt Logistikexperte Matthias Klumpp.
Müllstaubsauger fürs Weltall gibt es nur in Hollywoodfilmen. Nun soll es aber eine Art himmlische Müllabfuhr geben. Denn: Tausende Tonnen Schrott fliegen umher und werden zum Risiko für die Raumfahrt, sagt Wissenschaftsjournalist Dirk Lorenzen.
Tracht und Dirndl sind für die Wiener Philosophin Elsbeth Wallnöfer Mittel zur Ausgrenzung und geeignet, nationale Erzählungen zu unterfüttern. Wer als Politiker Tracht trage, betreibe zudem "Anbiederung an das niedere Volk", kritisiert sie.
Impfungen und Impfgegnerschaft sind auch in der Geschichte verbunden, sagt Medizinhistorikerin Karen Nolte. Die erste Bewegung habe sich im 19. Jahrhundert gegen die Impfpflicht formiert. Aus diesen Erfahrungen habe die Politik gelernt.
Ob Pizzaboten oder Fahrdienste - immer mehr Menschen arbeiten auf Vermittlung von Online-Plattformen. Für viele geht es dabei um einen flexiblen Nebenerwerb. Doch die Freiheit hat auch einen Preis.