Mündigkeit kann man nicht lernen, findet der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich. Vielmehr müsse Verantwortung für das eigene Handeln geübt werden. Dieser Befreiungsprozess endet nicht nach der Schule.
Für den Soziologen Armin Nassehi haben die Proteste gegen die Anti-Corona-Maßnahmen das Potenzial, eine Bewegung zu werden. Das rechte Spektrum nutze den Aufstand für eine Systemkritik, die zum Ziel habe, demokratische Verfahren zu zersetzen, warnt er.
Abgeordnete wurden belästigt: Wer hat die Störer in den Bundestag gelassen? Das will nun der Ältestenrat klären. Vorwürfe gibt es in Richtung AfD. Sollten sich diese bestätigen, müsse das Konsequenzen haben, fordert der FDP-Abgeordnete Marco Buschmann.
Männer müssen eine authentische und klare Antwort auf den Feminismus finden, sagt der Soziologe und Männerforscher Richard Schneebauer. Dabei bräuchten sie Unterstützung - auch am Arbeitsplatz. Und einen eigenen Song.