Ehe jedes Kind ins Bettchen muss ... kommt das Sandmännchen vorbei, und das seit 60 Jahren. Winfried Kujas hat es im Fernsehen betreut. Im Interview erzählt er, wie sich der Abendgruß verändert hat – und was er dem Sandmann für die Zukunft wünscht.
Die Relativierung des Holocaust durch den Klimaaktivisten Roger Hallam dient vor allem dazu, auf die eigene Sache aufmerksam zu machen - so sieht es der Historiker Jörn Leonhard. Ein Gespräch über den Sinn und Unsinn von historischen Vergleichen.
Ab heute ist die Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt" im Deutschen Historischen Museum zu sehen. Die beiden Brüder werden dort im Kontext ihrer Zeit gezeigt - die Schau will die historische Verankerung der Humboldts verdeutlichen.
Brüder sind lebenslang miteinander verbunden - auf Gedeih und Verderb. Der Familientherapeut Joachim Armbrust hat sich mit dieser besonderen Beziehung beschäftigt. Ein Gespräch über körperliche Kraft und Kampf, Grenzen und Respekt.