Ein Drittel aller Eltern lesen ihren Kindern selten oder nie vor. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Dabei sei Vorlesen wichtig für die Beziehung und bereite auf den Schulalltag vor, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Petra Anders.
Die Flüchtlinge aus Ghana fragten erstaunt: Jesus ist schwarz in Europa? Vordergründig geht es in Luca Lucchesis Doku um ein sizilianisches Dorf und die Verehrung einer schwarzen Heiligenfigur. Sie zeigt aber auch, wie der Ort mit dem Fremden umgeht.
Die Filmrolle als Blackbox: Ist der alte Film gut erhalten oder eine Katastrophe? Kann man ihn noch retten? Dem geht die Filmrestauratorin Julia Wallmüller mit Hingabe nach - und mit der Nase. Ergebnisse zeigt die Deutsche Kinemathek in Berlin.
Nach dem Mord an einem Lehrer in Frankreich ist die Debatte um die Mohammed-Karikaturen neu aufgeflammt. Präsident Macron verteidigt mit diesen offensiv die Meinungsfreiheit. Der Islamwissenschaftler Stefan Weidner findet diesen Ton "irritierend".
Vor der Präsidentschaftswahl geben immer mehr US-Medien offen eine Wahlempfehlung ab. Viele von ihnen berichten allerdings parteilich, ohne das transparent zu machen. Der Politologe Jan-Werner Müller hält das für eine Gefahr.