Die Verkehrsministerkonferenz der Länder debattieren über die Finanzhilfen für den öffentlichen Personennahverkehr, denn dieser leidet erheblich unter der Coronakrise. Verkehrsforscher Heiner Monheim sieht da auch ein Eigenverschulden.
Sperrstunden, Beherbergungsverbote, Kontaktbeschränkungen: All das ist in der Geschichte der Pandemien nichts Neues, sagt der Medizinhistoriker Philipp Osten. Unsere Corona-Maßnahmen unterscheiden sich kaum vom Seuchenschutz der Kaiserzeit.
Unverhältnismäßig und in der Sache nicht nachvollziehbar: Der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, Guido Zöllick, fordert eine Aufhebung des Beherbergungsverbots und einheitliche Regeln beim innerdeutschen Tourismus.
Manche glauben, keine Angst vor Corona zu haben, schütze vor einer Infektion. Falsch, meint der Psychiater Joachim Bauer. Bei anderen Krankheiten hingegen spielt die Psyche eine große Rolle: ob man sie bekommt - und ob man geheilt wird.