Akupunktur, Schröpfen und Pulver aus Seepferdchen: Die traditionelle Medizin boomt in China. Auch in Europa schwören viele auf die alternative Heilmethode – trotz fehlender Beweise aus der Wissenschaft.
Martin Kippenberger arbeitete so intensiv wie er lebte. Jetzt ehrt die Bundeskunsthalle Bonn den mit 44 Jahren verstorbenen Künstler mit einer Retrospektive – einer sehr gelungenen, findet seine Schwester Susanne Kippenberger.
Twitter will keine politische Werbung mehr zulassen. Ist das ein ehrlicher Versuch, Wahlkampf im Netz wieder fairer zu gestalten? Oder ist es doch nur ein geschicktes, aber wirkungsloses PR-Manöver?
"Zwei Juristen, fünf Meinungen" – zur Verfassungsmäßigkeit des Berliner Mietendeckels will sich Horst Seehofers Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle derzeit nicht äußern. Doch sie macht deutlich, dass sie einen anderen Weg aus der Wohnungskrise vorzieht.
Heute verhandelt das Berliner Verwaltungsgericht die erste Klimaklage gegen die Bundesregierung. Greenpeace und drei Bauernfamilien wollen die Regierung dazu zwingen, die Klimaziele für 2020 einzuhalten, erklärt Klägerin Silke Backsen von der Insel Pellworm.