Auf YouTube plaudert Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus mit Angela Merkel über die Wende. Im Netz erntet das Video fast nur Spott. Dokumentarfilmer Stephan Lamby sieht darin den Versuch, Journalisten aus der politischen Kommunikation auszuschließen.
Die Reaktionen nach Anschlägen folgen Ritualen, die sich verbrauchen, sagt Sozialpsychologe Andreas Zick. Es würden neue Formate benötigt, die emotionale Lücken füllen könnten. Die Gedenkstätten spielten dabei eine zentrale Rolle.
Ein sicherer Instinkt für aussichtsreiche Manuskripte macht den Erfolg von Literaturagenten aus. Matthias Landwehr ist gut im Geschäft, aber es gab bei ihm nicht nur Volltreffer in der Einschätzung von Autoren.
Für den österreichischen Schriftsteller Christoph Ransmayr sind Literaturpreise eher eine Bedrohung. Er selbst wurde bereits oft ausgezeichnet und sagt, er habe für die Verleihungen seine ganz eigene Form gefunden.