Seit 20 Jahren gibt es im Kanzleramt den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Zum Jubiläum betont Amtsinhaberin Monika Grütters, wie wichtig Bundeskulturpolitik sei. Und wie unverzichtbar kritische Intellektuelle in einer Demokratie.
Herbe Verluste hat die Union in Hessen und zuvor in Bayern eingefahren. Aus Sicht des Politologen Peter Siebenmorgen hat das vor allem einen Grund: Die Union versuche nicht einmal mehr, Volkspartei zu sein.
Nach der Vergewaltigung einer 18-Jährigen in Freiburg sitzen sieben Syrer und ein Deutscher in U-Haft. Der mutmaßliche Haupttäter war polizeibekannt. Kippt jetzt die Stimmung in der Stadt? Der Journalist Thomas Hauser sieht Gefahren.