Drei große Bauhaus-Stätten gibt es in Deutschland. Nachdem die Bauhaus Stiftung Dessau das Konzert von Feine Sahne Fischfilet abgesagt hat, kamen nun Einladungen aus Weimar und Berlin. Architekturkritiker Nikolaus Bernau sagt, Zufall sei das nicht.
In Leipzig eröffnet ein kleines Museum über den Reclam-Verlag und dessen legendäre Universal-Bibliothek. Initiator Hans-Joachim Marquardt ist fasziniert vom verlegerischen Konzept. Er findet es wichtig, dass im Gründungsort an die Tradition erinnert wird.
"Bald bin ich so alt, wie mein Bruder war, als er starb", so beginnt Heinz Helles Roman. Obwohl der Erzähler sich vom Alkoholismus seines Bruders abgestoßen fühlt, bewundert er ihn. Dieses Hin-und-her-gerissen-Sein sei der Kern ihrer Beziehung, sagt Helle.
So schrecklich die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi ist - reicht dieser Fall, um bereits genehmigte Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien zu stoppen? Nein, meint der Politologe Christian Mölling. Und selbst wenn, werde es die Saudis nicht sehr schmerzen.
1913 sei das wahrscheinlich faszinierendste Jahr des 20. Jahrhunderts, sagt Florian Illies. In seinem zweiten Buch über 1913 erzählt der künftige Rowohlt-Verleger auch die Geschichte einer Fürstin, die für Rasputin ihre Familie verlässt und die erste Militärpilotin der Geschichte wird.
Das antarktische Weddellmeer ist sechs Mal so groß wie Deutschland und Heimat zahlreicher Tiere. NGOs wie Greenpeace, aber auch die EU-Kommission und Staaten wie Deutschland fordern, es zur Schutzzone zu machen. Es wäre die größte der Welt.