Als Suchtforscher weiß der Mannheimer Oberarzt Derik Hermann um die Gefahren, die besonders Jugendlichen beim Cannabis-Konsum drohen. Dennoch würde er eine Legalisierung in Deutschland nach kanadischem Vorbild begrüßen.
Die afroamerikanischen US-Athleten John Carlos und Tommie Smith schrieben vor 50 Jahren mit ihrer Black Power-Geste bei den Olympischen Spielen in Mexiko Geschichte. Die Rassentrennung existiere in den USA aber immer noch, sagt der Journalist Thomas Reintjes.
Es ist Traum und Albtraum zugleich: Künstliche Intelligenz zu erschaffen, deren Gehirnleistung der des Menschen ebenbürtig ist. Aber wo sind die Grenzen – wann überwachen Roboter und Co. uns statt wir sie? Fragen an den Informatiker Jürgen Schmidhuber.
So mancher hört nach der Bayern-Wahl das Totenglöckchen für die SPD immer lauter klingeln. Simone Lange, SPD-Oberbürgermeisterin von Flensburg, liest ihrer Partei die Leviten: Diese brauche endlich wieder ein Programm statt halbherziger Reparaturmaßnahmen.
Wie auch immer man die Ergebnisse der Landtagswahl in Bayern bewerten mag, einen Gewinn gab es bereits: Die Wahlbeteiligung ist gestiegen. Das sei ein Zeichen dafür, dass unsere repräsentative Demokratie funktioniere, sagt Wahlforscher Thorsten Faas.