In Concert: Jazzdor Strasbourg-Berlin

Das vierte Jazzdor-Festival setzt vom 2. bis 5. Juni die deutsch-französische Jazz-Partnerschaft zwischen Strasbourg und Berlin fort. Im Kesselhaus der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg in Berlin hat das Festival sein neues festes Domizil für die kommenden drei Jahre gefunden.
Die Klarinette, jenes verhältnismäßig schwer zu spielende Instrument, fristete im zeitgenössischen Jazz lange ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahren haben Holzbläser dieses Instrument wieder verstärkt für sich entdeckt - und damit die klanglichen Ausdrucksmöglichkeiten, welche die Klarinette gerade auch in der freien Improvisation bietet. Michael Riessler hat sich gleich die am schwersten zu spielende Klarinette, die Bassklarinette, ausgesucht. Eigentlich eines wie jedes andere Holzblasinstrument für ihn. Das Entstehen der imaginären Folklore in Frankreich erlebte er als Saxophonist und Klarinettist im Orchestre National du Jazz mit. Seine Mitspieler findet Michael Riessler vorzugsweise in Frankreich. Und mit dem Akkordeonspieler Jean-Louis Matinier verbinden ihn zahlreiche musikalische Projekte in den letzten Jahren. Am 3. Juni traf sich dieses Duo beim Jazzdor-Festival.

Zwei Tage später an selber Stelle: der Tuba-Spieler Michel Godard und der Perkussionist Günter Baby Sommer. Eine Premiere! Vom Festivalleiter Philippe Ochem danach befragt, mit welchem Musiker aus Deutschland er gerne einmal zusammenspielen würde, antwortete Michel Godard ohne Zögern: Günter Baby Sommer. Zwei Musiker, die in den letzten Jahrzehnten mit allen großen Improvisatoren des Free Jazz zusammengespielt haben, bürgen für unerhörte Klangräume.



In Concert: Jazzdor Strasbourg-Berlin
Kesselhaus, Kulturbrauerei Berlin
Aufzeichnungen vom 3. und 5.6.2010


Jean-Louis Matinier/Michael Riessler
Michel Godard/Günter Baby Sommer

Moderation: Lothar Jänichen