Hörstück über das Leben am AmazonasKayapó
Der weinende Häuptling Raoni- Kayapó - ein indigenes Volk aus dem brasilianischen Amazonas (Deutschlandradio / Robin Minard)
Im dichten Grün des Unterholzes und im Kanu auf den Wassern des Rio Negro durchstreifte Robin Minard das brasilianische Amazonien. Auch bei Protestkundgebungen der Ureinwohner im Betondschungel der Hauptstadt Brasília war er stets mit einem Arsenal an Mikrofonen ausgestattet. Die daraus entstandene Radiokomposition verbindet komplexe Klanglandschaften aus der Natur mit traditionellen Gesängen und Geschichten der Ureinwohner. Gleichzeitig dokumentiert sie gegenwärtige Erfahrungen wie Umweltzerstörung und offene Gewalt gegenüber der indigenen Bevölkerung von Seiten regierungsnaher Unternehmen.
Die Komposition ist der Kayapó Bevölkerung des Mato Grosso und deren Anführer Raoni gewidmet.
Indigene Frau des Kayapó Frau (Robin Minard)
Indigener Mann des Kayopó Stammes (Robin Minard)
Indigenes Kind des Kayapó Stammes (Robin Minard)
Kayapó
Der weinende Häuptling Raoni
Klangkunst von Robin Minard
Produktion: Deutschlandfunk Kultur/WDR 2019
Länge: 49’00
Eine Wiederholung vom 10.05.2019
Die englische Fassung können Sie hier hören:
Robin Minard nimmt Unterwasserklänge im Regenwald, Amazonas, auf (Gabriel Gomes)Robin Minard, 1953 in Montréal geboren, ist Klangkünstler. Radiostücke: ‚Australian Indigenous Radio Art Project – AIRAP’ (DKultur 2008), ‚The Qikiqtaaluk Deep Map’ (WDR/DKultur/Freunde Guter Musik/Elektronisches Studio der TU Berlin 2014). Seit 1997 ist er Professor für elektroakustische Komposition und Klanggestaltung an der HfM Franz Liszt und der Bauhaus-Universität Weimar, wo er auch die Studios für elektroakustische Musik (SeaM) leitet.