Klangkunst-PräsentationDedications
Mal Liebeserklärung, mal Statement, mal Relikt - in "Dedications" (engl. Widmungen) entfaltet der Klangkünstler José Iges das Geflecht für ihn bedeutsamer Personen. Eine Hommage an die Verästelungen des Lebens.
Mal Liebeserklärung, mal Statement, mal Relikt - in "Dedications" (engl. Widmungen) entfaltet der Klangkünstler José Iges das Geflecht für ihn bedeutsamer Personen. Eine Hommage an die Verästelungen des Lebens.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 um 20.00 Uhr präsentiert Deutschlandradio Kultur im Hörtheater im frannz das Feature "Residenzpflicht - only when I die!" von Patras Bwansi und Lydia Ziemke. Die Regie führten Friederike Wigger und Lydia Ziemke.
Am Freitag, 11. April 2014 um 20.00 Uhr, lädt Deutschlandradio Kultur in Kooperation mit dem Koeppenhaus in Greifwald zu einem besonderen Hörspielabend: Im Zentrum steht das Hörspiel "Der geheimnisvolle Fremde" von Mark Twain, in der Bearbeitung und Regie von Kai Grehn.
Am 06. April um 20 Uhr präsentieren wir Ihnen beim HörTheater im frannz Club das Hörspiel "Ichi oder der Traum vom Roman" von Sabine Bergk. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Gespräch mit dem Produktionsteam statt.
Ein Guckloch verengt und schärft den Blick gleichermaßen. Wie könnte sich eine akustische Entsprechung anhören? Alessandro Bosetti begab sich auf die Suche und wurde fündig bei den Anfängen der Radiokultur.
2014 feiert das kollektive Gedenken Hochkonjunktur: Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 100. Mal. Im Live-Hörspiel "Alle Toten 1914" wird die Erinnerungs- und Jubiläumskultur auf die Spitze getrieben.