Reihe: Wirklichkeit im RadioKing George
Von Gotthard SchmidtEine Parallelgesellschaft im Jahr 1976. In der Rockerkneipe ist ein Mikrofon undenkbar, nur Beobachtungen sind möglich. Der Autor liefert ein Genrebild, das mit Flipper- und Motorradsounds aus dem Studio elektrifiziert wird.
30.01.2021, 18:05 UhrWenn junge Menschen unter Depressionen leidenMama, ich kann nicht mehr!
Von Charly KowalczykSie haben das ganze Leben vor sich. Sie könnten jetzt richtig durchstarten. Doch sie leiden an Depressionen – und sind damit keine Einzelfälle. Drei Teenager erzählen vom Kampf um ihre psychische Gesundheit.
02.02.2021, 22:03 UhrErschoss die Polizei Hussam Fadl in Notwehr?Vier Schüsse und das Schweigen danach
Von Ruth Waldeyer und Ulrike ErtlIm September 2016 erschießt die Polizei den Flüchtling Hussam Fadl und verweist auf Notwehr. Doch in den Ermittlungen bleibt bislang offen, ob das Opfer überhaupt bewaffnet war.
06.02.2021, 18:05 UhrAufklärung über einen unaufgeklärten TodesfallOury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau
Von Margot OverathEin Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 in Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz daran, den Fall aufzuklären.
13.02.2021, 18:05 UhrEin Jahr nach dem rassistischen TerroranschlagDer letzte Tag
Von Sebastian FriedrichAm 19. Februar 2020 hat sich Jaweid Gholam zum Fußballgucken in einer Bar verabredet. Er entscheidet sich aber spontan um und bleibt zu Hause. Sein Freund Ferhat Unvar wird den Abend in der Bar nicht überleben.
16.02.2021, 22:03 UhrEin akustisches HimmelfahrtskommandoDem Himmel so nah-ost!
Von Thilo Guschas und Helgard HaugWechselseitig betonen Israelis und Palästinenser ihre Unterschiede und Gegensätze: Wir sind, was sie nicht sind. Doch den unüberwindbaren Teufelskreis der Unversöhnlichkeit überwölbt ein gemeinsamer Himmel.
20.02.2021, 18:05 UhrReihe: Wirklichkeit im RadioSeh ich so aus, als hätt ich Gnade?
Von Irmgard Maenner und Susann SitzlerDie Autorinnen besuchten sechs Monate ein Domina-Studio. Zwei Frauen gewährten Einblick in ihren Berufsalltag. Ein Doku-Klassiker.
27.02.2021, 18:05 UhrSuizid in der heutigen GesellschaftSelbstmordgedanken
Von Sebastian Meissner und Emily HochmanIn Deutschland gibt es mehr Selbstmorde als Verkehrstote. Menschen mit Depressionen brauchen professionelle Hilfe – aber Therapeuten allein können ein Problem nicht lösen, das die Gesellschaft als Ganzes betrifft.
02.03.2021, 22:03 UhrBibel und Politik in IsraelGraben nach Gott
Von Daniel Cil-BrecherDer Untergrund von Jerusalem ist jüdisch, muslimisch, christlich und kanaanitisch. Aber wonach wird gegraben? Archäologinnen und Archäologen müssen erkennen, dass ihre Profession politisch instrumentalisiert wird.
06.03.2021, 18:05 UhrErfahrungen an einer Privatschule in Hockerill, EnglandJudith in London
Von Marianne WeilDie 17-jährige Judith zieht in ein englisches Internat – und die Schuluniform ist nicht die einzige Umstellung. Eine Woche vor dem Start unserer Schulserie liefern wir ein Kontrastprogramm zum deutschen Bildungswesen.
09.03.2021, 22:03 UhrInstitutionalisierter Rassismus im Süden der USAAnthropogen Schwarz
Von Christian LerchWie kann man als Weißer über Rassismus sprechen? Der Autor Christian Lerch hat sich diese Frage gestellt. Er begibt sich auf eine Reise: in die Südstaaten der USA und auch zu seinem eigenen weißen Selbstverständnis.
13.03.2021, 18:05 UhrDoku-Serie über Schule: Einsteiger und PubertierendeSCHULE (1/6+2/6)
Von Stella Luncke und Josef Maria SchäfersBereitet die Schule aufs Leben vor? Um das herauszufinden, waren unsere Reporter 15 Monate lang vor Ort. Mit 12 Mikrofonen in drei Klassenstufen. Sie fanden das ganze Spektrum: Chaos, Langeweile, Aufbruchsstimmung.
16.03.2021, 22:03 UhrDoku-Serie über Schule: Mittendrin und kurz vorm AbiSCHULE (3/6+4/6)
Von Stella Luncke und Josef Maria SchäfersIn Folge 3 und 4 unserer sechsteiligen Schulserie sind wir in der Mittel- und Oberstufe. Der Kontrast könnte nicht größer sein – aus wuseligen Teenagern werden mit der Zeit erstaunlich abgeklärte junge Erwachsene.
17.03.2021, 22:03 UhrDoku-Serie über Schule: Lockdown – Neustart lightSCHULE (5/6+6/6)
Von Stella Luncke und Josef Maria SchäfersEin Jahr in der Schule. Lernen nach gewohnten Mustern. Doch dann stellt Corona alles auf den Kopf. Zwischen Lockdown und Neustart fragen sich alle: Was kann sich ändern, wenn ohnehin nichts mehr ist, wie es war?
18.03.2021, 22:03 UhrZum 90. Geburtstag der Sängerin BarbaraDie Frau in Schwarz
Von Jean-Claude KunerDie jüdisch-französische Chansonsängerin Barbara hat mit ihrer schönen Stimme von der Liebe gesungen, von Liebeskummer, Einsamkeit und Verlust. Sie wurde zur Identifikationsfigur eines Millionenpublikums, das sie bis heute verehrt.
20.03.2021, 18:05 UhrReihe: Wirklichkeit im RadioDie Ratten von Paris
Von Eric BergkrautJede Straße von Paris hat ihre Entsprechung im Untergrund der Stadt. Und der gehört den Ratten! Eine hochauflösende akustische Kamerafahrt in die Welt, in die sich nur einige wenige Kanalarbeiter trauen.
27.03.2021, 18:05 UhrRudern als Liebe (und Sucht)Frei weg!
Von Jörn KlareIch quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied. Ich bin Mitte fünfzig und will einfach nur rudern. Warum? Ich weiß es nicht.
03.04.2021, 18:05 UhrBegegnungskultur auf dem BalkanZusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern
Von Norbert Mappes-NiediekWo Kulturen aufeinandertreffen, etwa die beiden großen Weltreligionen Christentum und Islam, scheint der gewaltsame "Zusammenprall" unvermeidlich: Seit den Jugoslawien-Kriegen der 1990er-Jahre scheint das gesichertes Wissen zu sein.
06.04.2021, 22:03 UhrDas Feature zur GebührendebatteLoop in Serie – Ein Argumentationskarussell für Beitragszahler
Von Carina Pesch und Antje VauhWarum bezahle ich dafür Geld? Das fragen viele, die das deutsche Fernsehprogramm sehen. Die Autorinnen wollen den Ärger nicht ignorieren. Sie gehen ihm auf den Grund – und beginnen mit einem Satz aus einer Nachmittagssoap.
10.04.2021, 18:05 UhrVogelbeobachtungen einer GroßstädterinHering im Blumentopf
Von Sabine FringesEin Hering fällt in einen Blumentopf. Der Fisch stammt von einem Reiher. Und der führt die Autorin Sabine Fringes zu den Vögeln insgesamt. Eine Erkundung darüber, wie alles mit allem zusammenhängt.
13.04.2021, 22:03 Uhr