Hörspiel am SamstagWeiter in die Nacht. Terminkalender 1937 - 1939
In den späten 30er-Jahren ist die Künstlerin Hannah Höch mit ihrem damaligen Ehemann Kurt Heinz Matthies, der als Vertreter vor allem Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen aufsucht, oft monatelang im Auto unterwegs. Täglich viele Stunden durchkreuzen sie das von den Nationalsozialisten beherrschte Deutschland, übernachten in Privatzimmern, Hotels oder mit dem Wohnwagen auf Rastplätzen.
- "Die Journalisten" heißt das Bild aus dem Jahr 1925 von Hannah Höch (picture-alliance / dpa / Stephanie Pilick)
In ihren Terminkalendern hat Hannah Höch, die diese Reisen vor allem für Malereien, Skizzen und Naturbeobachtungen nutzt, die Stationen und Erlebnisse stichpunktartig festgehalten. Landstraßen- und Autobahnfahrten durch Nacht und Nebel, Erschöpfungszustände, Stadtbesichtigungen, Besuche der Ausstellung 'Entartete Kunst' in mehreren Städten - und immer wieder: Autounfälle. Vieles bleibt Andeutung - Familiäres, Privates, aber auch die Schicksale verfolgter Freunde.
Textcollage: Herbert Kapfer
Komposition und Realisation: Helga Pogatschar
Produktion: BR 2014
Länge: ca. 65´00
Hannah Höch (Gotha 1889- 1978 Berlin), Ausbildung zum Kunstgewerbe in Berlin, beteiligt an Dada-Berlin, mit Raoul Hausmann Erfindung der Fotomontage, umfangreiches Werk an Collagen, Gemälden, Zeichnungen.