Fürstensaal Classix 2008
"Vive la France" - unter diesem Motto findet zum dritten Mal das vom Pianisten Oliver Triendl künstlerisch geleitete Festival "Fürstensaal Classix" statt. Getragen durch den mitreißenden Enthusiasmus international renommierter Solisten und Kammermusiker erklingen im herrlichen Ambiente des Fürstensaals der Kemptener Residenz Highlights und Raritäten der Kammermusik.
Das umfasst Werke des etablierten Repertoires ebenso wie anregende Stücke aus dem 20. Jahrhundert bis hin zu Erst- und Uraufführungen. Durch eine ungewöhnlich vielfältige Programmatik, durch die Anwesenheit eines "Composers in Residence" sowie durch öffentliche Proben und Begleitveranstaltungen konnte sich "Fürstensaal Classix" als eines der interessanten Kammermusikfestivals etablieren.
Oliver Triendl, der Gründer des Festivals "Fürstensaal Classix", wurde 1970 in Mallersdorf (Bayern) geboren und absolvierte sein Studium bei Rainer Fuchs, Karl-Heinz Diehl, Eckart Besch, Gerhard Oppitz und Oleg Maisenberg. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertiert erfolgreich auf Festivals und in zahlreichen Musikmetropolen Europas, Nord- und Südamerikas, in Südafrika und Asien.
Etwa 50 CD-Einspielungen belegen sein Engagement als Anwalt für seltener gespieltes Repertoire aus Klassik und Romantik ebenso wie seinen Einsatz für zeitgenössische Werke.
Solistisch arbeitete er mit zahlreichen renommierten Orchestern und als leidenschaftlicher Kammermusiker mit Musikerkollegen wie Christian Altenburger, Thomas Brandis, David Geringas, Sharon Kam, François Leleux u.v.a. zusammen.
2006 gründete er das Internationale Kammermusikfestival "Fürstensaal Classix" in Kempten/Allgäu.
www.fuerstensaal-classix.de
Fürstensaal Classix 2008
Live aus dem Fürstensaal in Kempten
Ludwig van Beethoven
Variationen über "Ich bin der Schneider Kakadu" op. 121a
Eugène Ysaÿe
Streichtrio "Le Chimay" op. posth.
André Caplet
"Conte fantastique" für Harfe und Streichquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Charles Koechlin
Deux Nocturnes op. 32 für Flöte, Horn und Klavier
Nicolas Bacri
Klaviertrio Nr. 4 op. 99
Jean Françaix
Octuor für Bläser und Streicher
Nabilia Chajai - Harfe
Oliver Triendl, Claire Désert - Klavier
Antti Tikkanen, Peter Mathka, Liza Ferschtmann, Katharine Gowers,
Anja Röhn und Katharins Schmitz - Violine
Lise Berthaud, Guy Ben-Ziony, Julia Deyneka - Viola
Gustav Rivinius, Marko Ylönen, Jérome Pernoo - Violoncello
Rozália Szabó - Flöte
Szabolcs Zempléni - Horn
Niek de Groot - Kontrabass
Oliver Triendl, der Gründer des Festivals "Fürstensaal Classix", wurde 1970 in Mallersdorf (Bayern) geboren und absolvierte sein Studium bei Rainer Fuchs, Karl-Heinz Diehl, Eckart Besch, Gerhard Oppitz und Oleg Maisenberg. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertiert erfolgreich auf Festivals und in zahlreichen Musikmetropolen Europas, Nord- und Südamerikas, in Südafrika und Asien.
Etwa 50 CD-Einspielungen belegen sein Engagement als Anwalt für seltener gespieltes Repertoire aus Klassik und Romantik ebenso wie seinen Einsatz für zeitgenössische Werke.
Solistisch arbeitete er mit zahlreichen renommierten Orchestern und als leidenschaftlicher Kammermusiker mit Musikerkollegen wie Christian Altenburger, Thomas Brandis, David Geringas, Sharon Kam, François Leleux u.v.a. zusammen.
2006 gründete er das Internationale Kammermusikfestival "Fürstensaal Classix" in Kempten/Allgäu.
www.fuerstensaal-classix.de
Fürstensaal Classix 2008
Live aus dem Fürstensaal in Kempten
Ludwig van Beethoven
Variationen über "Ich bin der Schneider Kakadu" op. 121a
Eugène Ysaÿe
Streichtrio "Le Chimay" op. posth.
André Caplet
"Conte fantastique" für Harfe und Streichquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Charles Koechlin
Deux Nocturnes op. 32 für Flöte, Horn und Klavier
Nicolas Bacri
Klaviertrio Nr. 4 op. 99
Jean Françaix
Octuor für Bläser und Streicher
Nabilia Chajai - Harfe
Oliver Triendl, Claire Désert - Klavier
Antti Tikkanen, Peter Mathka, Liza Ferschtmann, Katharine Gowers,
Anja Röhn und Katharins Schmitz - Violine
Lise Berthaud, Guy Ben-Ziony, Julia Deyneka - Viola
Gustav Rivinius, Marko Ylönen, Jérome Pernoo - Violoncello
Rozália Szabó - Flöte
Szabolcs Zempléni - Horn
Niek de Groot - Kontrabass