Frauen in Peru

Machismo, Misshandlung, Mord

22:21 Minuten
Shirleys Kleidung lag in einem Mülleimer - Norma Riveras 24-jährige Tochter verschwand im Januar 2017 an diesem Strand in Lima unter mysteriösen Umständen.
Shirleys Kleidung lag in einem Mülleimer - Norma Riveras 24-jährige Tochter verschwand im Januar 2017 an diesem Strand in Lima unter mysteriösen Umständen. © Audrey Cordova Rampant
Von Jenny Barke · 01.08.2019
Audio herunterladen
In Peru kämpfen die Frauen nicht um die Quote, sondern um die Existenz. Alle zwei Tage wird hier eine Frau ermordet. Noch immer ist der Glaube weit verbreitet, dass Kinder und Frauen dem Mann gehören. Die Folgen dieses Machismo sind dramatisch.
Ein Radiojingle weckt Sonntagmorgen Perus Hauptstadt Lima - "Ich heiße Blanquita und ich arbeite mit Vertrag" - "Ich bin Rosa und ich schäme mich nicht dafür, als Hausangestellte zu arbeiten", sagen Peruanerinnen über Cumbia-Klängen. Punkt acht Uhr beginnt die Sendung "No somos Invisibles" - wir sind nicht unsichtbar. Den Spruch hat sich die Macherin der Sendung, Sofía Mauricio, auf ein blaues T-Shirt drucken lassen. Das Aufnahmelicht im Produktionsstudio leuchtet rot. Um ins Mikro zu sprechen, stützt sich die schwarzhaarige Frau auf den Tisch und streckt sich nach oben.
"Es ist halb neun am Morgen, ihr hört die Sendung 'No somos invisibles'. Vergesst nicht, liebe Kameradinnen, in einer halben Stunde öffnen die Türen für unsere Seminare, nehmt alle teil! Wir empfangen euch mit Freude!"
Lima, jeden Sonntag um 8 Uhr - Das Radio für Hausangestellte mit Sofía Mauricio und Carlos Ramírez.
Lima, jeden Sonntag um 8 Uhr - Das Radio für Hausangestellte mit Sofía Mauricio und Carlos Ramírez.© Jenny Barke
Seit sieben Jahren sendet Sofía jeden Sonntag eine Stunde ein Radioprogramm für Hausangestellte. Dass sie genügend potenzielle Hörer hat, zeigen die offiziellen Zahlen Perus: mindestens eine halbe Million so genannter Empleadas arbeiten allein in Lima - 95 Prozent von ihnen sind Frauen.

30.000 Hörerinnen jeden Sonntag

Nach Sofías Schätzungen hören 30.000 von ihnen jeden Sonntag ihr Programm. Andenmusik, Kochrezepte, Nachrichten, Umfragen - alles ist in dieser Stunde darauf ausgerichtet, den Arbeiterinnen eine Stimme zu geben und sie zu informieren. Diesen Sonntag zum Beispiel, wie sie das Internet nutzen können.
"Welche Vorteile haben soziale Netzwerke für uns und wie können wir sie nutzen, ohne ausgenutzt zu werden? "
Ausgenutzt werden viele von ihnen. Eine Hausangestellte gehört bei besseren Familien in Peru zum guten Ton. Die Frau putzt, kocht, hütet die Kinder und pflegt oft auch die älteren Familienmitglieder. Meist bieten die Familien ihr ein "Cama Adentro" an, also Arbeiten mit einem "Bett inklusive". Doch "Cama Adentro" ist oft nicht mehr als eine Schlafnische im Kinderzimmer oder unter dem Treppenverschlag - Intimität gibt es kaum. Gegen diese Arbeitsbedingungen kämpft Sofía an - denn Vorteile hat davon nur der Arbeitgeber.
"Die Konditionen sind sehr schwierig: Du bist die ganze Zeit abhängig, du hast nie Privatsphäre. Und wenn du 24 Stunden bei der Familie wohnst und auf ein Kind aufpassen oder Senioren pflegen musst - dann arbeitest du auch rund um die Uhr. Wann soll diese Person sich denn ausruhen?"
Mindestens eine halbe Million Hausangestellte arbeiten in Perus Hauptstadt Lima - Die Sendung "No somos Invisibles" verleiht ihnen eine Stimme.
Mindestens eine halbe Million Hausangestellte arbeiten in Perus Hauptstadt Lima - Die Sendung "No somos Invisibles" verleiht ihnen eine Stimme.© Jenny Barke
Dennoch nehmen viele Frauen dieses Angebot an. Sie kommen aus einfachen Verhältnissen, oft vom Land. Ihre armen Familien verschicken sie, um einen Esser weniger im Haus zu haben, in der Hoffnung, ihnen ein besseres Leben bieten zu können. Auch die 56-jährige Sofía Mauricio teilt dieses Schicksal. Als sie sieben war, verließ ihr Vater die Familie. Die Mutter, Analphabetin, blieb mit fünf Kindern zurück - und schickte sie aus der Provinz im Norden Perus weg.
"Das war eine sehr schwere Situation für mich, mit zwölf musste ich nach Lima. Ich habe auf ein Neugeborenes aufgepasst. Ich habe sehr gelitten, psychisch und physisch, weil sie mich nicht gut behandelt hatten."

Kein Gehalt, Essensreste, Schläge

Ein Gehalt zahlte ihr die Familie nicht. Sie bekam nur Essensreste. Oft wurde sie mit Schlägen bestraft. Ausbildung? Fehlanzeige. Seit Sofías Kindheit vor 50 Jahren hat sich allerdings nicht viel geändert, beklagt Obdulia Guevara, Vorsitzende der Gewerkschaft für Hausangestellte in Lima. Noch immer würde vielen Hausmädchen im schulpflichtigen Alter die Ausbildung verwehrt.
"Es gibt noch immer viele Frauen, die nicht einmal die erste Klasse abgeschlossen haben. Selbst nach neuesten Schätzungen der peruanischen Regierung heißt es, dass dreißig Prozent der Hausangestellten Analphabeten sind - das heißt, sie können gerade mal ihren Namen schreiben und kaum lesen."
Callao, ein armes Viertel in Lima. Je ärmer die Frauen sind, desto weniger ist die Polizei daran interessiert, ihnen in Notsituationen zu helfen.
Callao, ein armes Viertel in Lima. Je ärmer die Frauen sind, desto weniger ist die Polizei daran interessiert, ihnen in Notsituationen zu helfen.© Jenny Barke
Dieses eine Drittel der Analphabeten fällt besonders leicht der Ausbeutung zum Opfer. Sie können keine Verträge unterschreiben, kennen ihre Rechte nicht, können sie nicht einklagen. Dabei gibt es bereits seit über 15 Jahren ein Gesetz, dass die Hausangestellten schützen soll. Es schreibt vor, dass sie nicht länger als 48 Stunden pro Woche arbeiten - und der Arbeitgeber für Kranken- und Rentenversicherung aufkommt. Zudem gilt für sie der Mindestlohn von umgerechnet 250 Euro.

Nur zehn Prozent der Frauen bekommen, was ihnen zusteht

Doch höchstens zehn Prozent der Frauen bekommt ihr Recht, erklärt Betty Egúsquiza. Sie ist Arbeitsanwältin bei der staatlichen Aufsichtsbehörde für Arbeitsschutz in Peru. Ihrer Erfahrung nach ist es fast unmöglich, die Familien zu kontrollieren.
"Sagen wir hier in diesem Haus gibt es 10 Stockwerke und 30 Familien - du weißt nicht, wie viele Hausangestellte hier leben - vielleicht 20. Die staatliche Gewerbeaufsicht hat das Recht, in jede Firma ohne Vorankündigung zu gehen, sie zu kontrollieren – nicht aber in private Haushalte. Deshalb kann eine Hausangestellte über viele Jahre eingesperrt und ausgebeutet werden. Sie wissen nicht, wie sie sich wehren sollen. Wir wissen nicht mal, dass sie existieren."
Die Beratungsstelle "La Casa de Panchita" im Zentrum von Lima: hier berät Sofía Frauen auch in Rechtsfragen. "Panchita" ist eine populäre indigene Comicfigur aus den 80er Jahren.
Die Beratungsstelle "La Casa de Panchita" im Zentrum von Lima: hier berät Sofía Frauen auch in Rechtsfragen. "Panchita" ist eine populäre indigene Comicfigur aus den 80er Jahren.© Jenny Barke
Sofía Mauricio hatte Glück. Sie entfloh den menschenunwürdigen Verhältnissen ihres ersten Arbeitgebers in Lima und traf auf eine Familie, die sie abends zur Schule gehen ließ. Um anderen Mädchen und Frauen ihr Leid zu ersparen, hat Sofía vor 30 Jahren mit anderen Hausangestellten die Beratungsstelle "La Casa de Panchita" gegründet. Unermüdlich gibt die 56-Jährige seitdem Seminare - jeden Tag - frei hat sie selten. Sonntags geht es nach ihrer Radiosendung für sie schnell weiter zur "Casa". Neun Frauen haben sich in dem kleinen Raum versammelt. Das Thema heute: Arbeitsrecht.
"'Ich erfülle meinen Arbeitsvertrag!', könnt ihr eurem Arbeitgeber sagen und 'ich fordere das gleiche von Ihnen ein!' Sie müssen wertschätzen lernen, dass unsere Arbeit echte Arbeit ist. Nur dank unserer Arbeit müssen die Frauen dieser Familien nicht zu Hause bleiben und können studieren!"

Wer seine Rechte kennt, wird weniger ausgebeutet

Englischseminare, Kochkurse, juristische Beratung - all das können die Arbeiterinnen hier bekommen. Denn wer gut ausgebildet ist, kennt seine Rechte - und ist weniger anfällig für Ausbeutung. Diesen Sonntag lernen die Frauen, wie sie ihre Kenntnisse geschickt für einen neuen Arbeitgeber bewerben.
"Es braucht mehr Bildung" - Sofía Mauricio im Seminar in "La Casa de Panchita".
"Es braucht mehr Bildung" - Sofía Mauricio im Seminar in "La Casa de Panchita".© Jenny Barke
Der Reihe nach erzählen sie ihren Lebenslauf. Eine von ihnen ist Juanita Palacios. 36 Jahre hat sie in einer Familie gearbeitet. Das Ehepaar, das sie so lange angestellt hatte, starb kurz nach einander. Um ihr eine Sicherheit zu geben, sprachen sie ihr ein Erbe von rund 10.000 Euro aus - das ihr von den Söhnen ausbezahlt werden sollte. Doch die Kinder, die sie selbst mit aufgezogen hatten, verweigerten die Zahlung.
"Manchmal bin ich sehr traurig, so viele Jahre habe ich bei der Familie gewohnt. Seit ich dort eingezogen bin, gab es keinen Tag, an dem ich nicht gearbeitet habe. Jeden Tag, außer Sonntags. Cama adentro. Aber ich war daran gewöhnt."
Die 58jährige Juanita Palacio sitzt auf der Straße - nach 36 Jahren treuer Dienste für eine fremde Familie wurde sie um ihr Erbe geprellt.
Die 58jährige Juanita Palacio sitzt auf der Straße - nach 36 Jahren treuer Dienste für eine fremde Familie wurde sie um ihr Erbe geprellt.© Jenny Barke
Ihre Familie, das waren ihre Arbeitgeber. Doch nach 36 Jahren Arbeiten - und Wohnen - bei dieser Familie sitzt sie nun auf der Straße. Die Trauer um den Verlust sitzt tief - Juanita hat mit 58 kaum noch eine Chance, erneut Arbeit zu finden. Kein Einzelfall, sagt die Arbeitsrechtlerin Betty Egúsquiza. Mit der Kündigung verlieren die Frauen alles. Das einzige, was gegen die Ausbeutung helfe, sei, die Frauen zu sensibilisieren.
"Der Staat weiß um ihre schlechten Lebensbedingungen. Der einzige Mechanismus, um die Frauen davor zu schützen, ist, ihnen ihre Rechte beizubringen. Und wo geht das besser als in der Schule? Deshalb braucht es da mehr Bildung: Was sind meine Rechte? Und wenn ich die kenne, werde ich sie als Erwachsener auch einfordern."

"Bett innerhalb der Arbeitgeberwohnung" verbieten

Ihrer Meinung nach müsste das Angebot "Cama Adentro", also "Bett innerhalb der Arbeitgeberwohnung" komplett verboten werden. Denn es bedeute sklavenähnliche Ausbeutung - unter der noch immer schätzungsweise 30 Prozent der Frauen leiden. Neben arbeitsrechtlichem Missbrauch erleben die Frauen oft auch Gewalt - psychisch und oft auch sexuell.
"Sie lassen sie nicht ausgehen, sie sperren sie ein. Haben Angst, dass sie abhauen. Sie schlagen sie, sie schreien sie an - inklusive sexuellem Missbrauch: von den Männern der Familie."
Doch für einen besseren Schutz der Frauen fehle es an politischem Willen, kritisiert die Gewerkschaftsführerin Obdulia Guevara. Das größte Hindernis sei der Machismo in Peru – immer wieder würden Arbeitgeber ihre Macht missbrauchen.
"Es sind auch schon Hausangestellte zu uns gekommen, die durch sexuellen Missbrauch ihres Arbeitgebers geschwängert worden sind. Ihnen wurde dann einfach das Kind weggenommen."

Der Staat kriminalisiert Frauen, die abtreiben wollen

Schwanger durch sexuellen Missbrauch - nicht nur eine Katastrophe für Hausangestellte. Denn in jedem Fall darf eine Frau, die ein Kind nach der Vergewaltigung erwartet, in Peru nicht abtreiben. Der Andenstaat vertritt die strengsten Gesetze der Region - Abtreibungen sind in Peru nur erlaubt, wenn der Fötus schwere Missbildungen aufweist oder das Leben der Mutter in Gefahr ist. Die Realität sieht anders aus: Nach Angaben der peruanischen Nichtregierungsorganisation Promsex haben 20 Prozent der Peruanerinnen zwischen 18 und 48 Jahren schon einmal abgetrieben.
Initiativen, die eine Lockerung der Gesetze im Fall einer Vergewaltigung fordern, werden von der Mehrheit der konservativen peruanischen Kongressmitglieder verhindert. Der Staat kriminalisiert die Frauen, ihnen drohen ein Jahr Gefängnis und hohe Geldstrafen. Selbst unter 14-Jährigen, deren Körper für eine Schwangerschaft noch nicht fertig ausgebildet ist, wird der Abbruch meist verwehrt. Obwohl er bei Risiko für das Leben der werdenden Mutter erlaubt wäre. Doch die meisten Ärzte scheuen den Konflikt. Offizielle Zahlen gibt es keine. Regelmäßig berichten Medien von grausamen Fällen, wie von dem einer Neunjährigen, die durch Vergewaltigung schwanger wurde und daran starb.
Die Feministin Cynthia Nunez kann an den strengen Abtreibungsgesetzen nichts moralisch Gutes erkennen. Ihrer Meinung nach vertreten die so genannten Lebensschützer eine andere Agenda.
"Die Kongressmitglieder stellen sich immer dagegen, bedrohen andere, mobilisieren andere, dagegen zu stimmen - möglicherweise bezahlen sie sogar dafür. Da sind die konservativen Kirchen und Evangelikalen darunter. Diese Gegenwehr und Ablehnung gegen das Thema der Gleichberechtigung – obwohl du weißt, dass diese dir helfen würde, um gegen den Machismo anzukämpfen. Aber die Männer würden dadurch ihre Privilegien verlieren. Sie wollen keine sexuelle Aufklärung, wollen nicht einmal über Gewalt an Frauen sprechen."

Gewalt an Frauen in Peru ist alltäglich

Gewalt an Frauen - sie ist alltäglich für Frauen in Peru, fast schon selbstverständlich. Regelmäßig führt Peru ein internationales WHO-Ranking von häuslicher Gewalt an. Umfragen der staatlichen Ombudsstelle für Frauenrechte zufolge erlebten sieben von zehn Peruanerinnen im vergangenen Jahr Gewalt durch ihren Partner. Tendenz in den vergangenen Jahren steigend. Wie tief dieser Machismo verankert ist und welche grausamen Folgen er für die Frauen in Peru haben kann, zeigen exemplarisch die Fälle zweier Hinterbliebenen von vermissten Frauen aus Lima.
"Ich bin Norma Rivera, Mutter von Shirley Rivera. Sie ist mit drei Kommilitonen ausgegangen und kam nie wieder. Sie wurde nie gefunden, das ist jetzt zwei Jahre und drei Monate her."
"Tefani Ayala Huaca, ich bin Schwester der vermissten Yanet Ayala Huaca, sie ist vor zwei Jahren und sechs Monaten verschwunden."
"Sie ist bestimmt nur mal woanders hingegangen" - Die Schwester von Tefani Ayala ist im März 2017 verschwunden. Es fehlt bis heute jede Spur.
"Sie ist bestimmt nur mal woanders hingegangen" - Die Schwester von Tefani Ayala ist im März 2017 verschwunden. Es fehlt bis heute jede Spur.© Jenny Barke
Die 32-Jährige Yanet Ayala ging eines Nachts mit ihrem Partner aus und kam nicht wieder. Als ihre Schwester eine Vermisstenanzeige bei der Polizei aufgeben wollte, fühlte die sich nicht zuständig und suchte nicht nach Yanet. Und so begannen Tefani und die Familie selbst, die Nachbarn zu fragen und Videoaufzeichnungen einer Kamera auszuwerten.
"Nachbarn meinten, dass ein Paar am Fluss gestritten hat, die Frau fiel hinein und nur der Mann kam die Böschung wieder hoch und rannte weg. Dann haben wir unsere Schwester gesucht."
Keine sichere Gegend - Der Strand Callao und im Hintergrund das Hafenviertel von Lima, in dem auch Tefani Ayala wohnt.
Keine sichere Gegend - Der Strand Callao und im Hintergrund das Hafenviertel von Lima, in dem auch Tefani Ayala wohnt.© Jenny Barke
Wenige Monate vor dieser Nacht zeigte Yanet ihren Freund bei der Polizei an – weil er sie fast zu Tode geschlagen hatte. Doch die Beamten legten die Strafanzeige ad acta, Yanet kam wieder mit ihrem Peiniger zusammen.

Warum suchen, wenn es keine Leiche gibt?

Als die zweifache Mutter verschwand, hatten die Beamten ihre eigene Theorie, was mit ihr passiert sei.
"Sie sagten uns: 'Es gibt keine Leiche. Sie ist bestimmt einfach nur mal woanders hingegangen, sie wird schon zurückkommen', das haben sie uns gesagt. 'Aber wohin soll sie denn gehen ohne ihre beiden Kinder?', haben wir gefragt."
"Sie ist mit drei Kommilitonen ausgegangen und kam nie wieder" - Norma Rivera, die Mutter der verschwundenen 24-jährigen Studentin Shirley Rivera.
"Sie ist mit drei Kommilitonen ausgegangen und kam nie wieder" - Norma Rivera, die Mutter der verschwundenen 24-jährigen Studentin Shirley Rivera.© Jenny Barke
Die 24-jährige Studentin Shirley Rivera ging nachts mit drei Kommilitonen an den Strand. Als sie nicht nach Hause kam, rief ihre Mutter Norma die männlichen Freunde an. Die verstrickten sich in Widersprüchen: Shirley sei allein nach Hause, später sagten sie, sie hätten Shirley ein Taxi gezahlt. Schließlich gaben die drei Männer bei der Polizei Anzeige auf: Shirley sei ertrunken. Als die Mutter Norma ebenfalls Anzeige aufgeben wollte, ignorierten sie die Beamten - denn es liege schon eine Anzeige wegen Ertrinkens vor. Dabei gibt es viele Ungereimtheiten.
"Aber dabei gibt es nicht einen einzigen Beweis, dass sie am Strand war. Und wenn sie ertrunken ist, frage ich mich, warum sind alle persönlichen Gegenstände meiner Tochter verschwunden? Bis hin zu ihrer Kleidung, die sie in einem Mülleimer der Universität gefunden haben."

"Der Machismo beeinflusst die Ermittlungen der Polizei enorm"

Wie bei Yanet Ayala fingen die Beamten im Fall von Shirley gar nicht erst an mit der Suche. Ihre Reaktion stattdessen ähnlich vorverurteilend:
"Man fühlt sich da schon sehr schlecht behandelt, wissen Sie? Die Polizei hat mich gefragt: 'Aber was ist Ihre Tochter denn auch mit drei Männern weggegangen, eine Frau alleine?' Als hätte sie die Schuld. Das kommt noch zu dem Schmerz hinzu, den man schon hat, weil man leidet.
Die Kleidung, die Kilometer vom Strand entfernt in einem Mülleimer von Shirleys Universität gefunden wurde, wurde weder auf DNA-Spuren untersucht noch den Eltern übergeben. Die verdächtigen Männer wurden weder getrennt befragt, noch festgenommen, obwohl sie die Vermisste als letztes gesehen hatten. Diese Gleichgültigkeit macht die feministische Anwältin Rossy Salazar wütend. Sie vertritt Frauen in Prozessen von sexueller Gewalt, kennt die Hürden der Institutionen.
"Sie glauben wirklich, dass wir verschwinden oder eine Bestrafung bekommen, weil wir ein bestimmtes Verhalten nicht erfüllen. Diese Klischees und der Machismo beeinflussen die Ermittlungen der Polizei enorm."
Polizisten, die eine Anzeige nicht ernst nehmen oder sogar die Ermittlung verschleppen – aus Sicht des peruanischen Ministeriums für Frauen traurige Einzelfälle, sagt deren Sprecherin Nancy Tolentino.
"Wahrscheinlich findet man solche vereinzelten Fälle wie die zwei erwähnten noch selten. Ich denke nicht, dass das noch ein Problem der ganzen Gesellschaft ist. Die Fälle sind nicht beispielhaft. Heute findet man in Peru sicher kaum noch einen Polizisten, der in einem Kommissariat eine Vermisstenanzeige ignoriert. Das hat sich bereits geändert."

"Wo sind die ganzen Leichen?"

Veränderungen kann Eliana Revollar von der Ombudsstelle für Frauenrechte nicht erkennen. Denn der Staat weiß nicht einmal, wie viele Frauen vermisst werden, es gibt dafür bis heute kein Register.
"Die Menschen können doch nicht einfach wie ein Objekt von Jemandem verschwinden. Wir müssen sehen können, welche Tendenzen es gibt, welche Verantwortungen. Wo sind die ganzen Leichen? Das muss doch ermittelt werden! Wir können diese Realität nicht verheimlichen."
Der Staat arbeite mit Hochdruck an einem Register für Vermisste, heißt es aus dem Ministerium für Frauen – doch passieren tut seit Jahren nichts. Und vor Gericht gilt: so lange eine Person verschwunden ist, gilt sie nicht als ermordet. Peru mache es sich damit sehr einfach, kritisiert die Frauenanwältin Rossy Salazar. Ihrer Meinung nach müsste bei jeder Vermissten von einem Mord ausgegangen werden.
"Bei den Vermissten passiert Folgendes: Es gibt keine Strafen, nichts, sie machen nichts. Sie lassen die Fälle offen, sagen sie, bis sie die Überreste gefunden haben. Weil sie ja niemanden mutmaßlich verurteilen könnten, sagen sie. Weil es keine Verbindung gebe."
Straffrei blieb auch der Partner von Yanet Ayala, die in einen Fluss gefallen sein soll. Der Fall ist nach über zweieinhalb Jahren geschlossen - aus Mangel an Beweisen.
"Wir haben uns sehr schlecht gefühlt, als würde sie unser Fall nicht interessieren."
Das Meer, der Strand und viele offene Fragen für Norma Rivera, die Mutter der an dieser Stelle verschwundenen Shirley.
Das Meer, der Strand und viele offene Fragen für Norma Rivera, die Mutter der an dieser Stelle verschwundenen Shirley.© Audrey Cordova Rampant
Die drei Kommilitonen der vermissten 24-jährigen Shirley Rivera bekamen Gefängnisstrafen von zwei Jahren - auf Bewährung, verurteilt mit bereits 24 Jahren nach Jugendstrafrecht.
"Ich verstehe es nicht, vielleicht weil ich arm bin und kein Geld habe, gibt es keine Gerechtigkeit."

Alle zwei Tage wird in Peru eine Frau ermordet

Die Hinterbliebenen, sie bleiben oft verzweifelt zurück. Viele kommen aus armen Verhältnissen, können sich die Prozesskosten kaum leisten. Schon ohne die Einberechnung der Vermissten ist die Zahl der Frauenmorde in Peru extrem hoch. 2011 ist der Straftatsbestand des sogenannten Feminizids extra eingeführt worden, um eine Sensibilisierung zu schaffen und die Tat strenger zu bestrafen. Doch die Statistik bleibt konstant erschreckend hoch: Alle zwei Tage wird eine Frau in Peru wegen ihres Frauseins ermordet. Bei Eliana Revollar von der Ombudsstelle für Frauenrechte lösen diese Zahlen den Kämpfergeist aus, Regierung und Polizei noch strenger zu kontrollieren:
"Ohne Zweifel, trotz all der Fortschritte, die wir auf gesetzgeberischer Ebene schon erreicht haben, sehen wir, dass es immer noch keine Antwort auf das eigentliche Problem gibt. Da steht nämlich diese Kultur des Machismo dahinter, dass der Mann denkt, die Frau sei sein Eigentum. Nach diesem Verständnis nehmen sie ihr einfach ihr Leben."
Dafür müsste schon Kindern im Grundschulalter beigebracht werden, dass Jungen und Mädchen, Frauen und Männer gleichberechtigt sind, fordert Eliana Revollar. Doch noch stellt sich die Mehrheit der Politiker im peruanischen Kongress gegen das Thema Gleichberechtigung auf dem Lehrplan von Schülern. Sie befürchten eine Verrohung der Sitten in Peru.
Mehr zum Thema