Französische Eleganz und ein deutscher Rausschmeißer

Durch die Zeit zu reisen, ist ein alter Menschheitstraum. Einmal auf einem mittelalterlichen Markt umherwandeln, dem Sonnenkönig beim Tanzen zusehen oder Monet dabei beobachten, wie er seine Seerosen auf die Leinwand tupft. Leider ist das so bis heute noch nicht möglich. Musikalisch sieht das allerdings ganz anders aus.
Das Programm liest sich herrlich französisch: Hector Berlioz, Maurice Ravel, Olivier Messiaen und dann …. Richard Strauss - ein Bayer inmitten französischer Musikgeschichte? Hector Berlioz eröffnet den Abend. Er, der wichtigsten Vertreter der französischen Romantik und nicht zuletzt Begründer der modernen Programmmusik. Darauf folgt Maurice Ravel, Hauptvertreter des Impressionismus, neben Debussy. Und schließlich Olivier Messiaen, er gilt als eine der eigensinnigsten, aber auch bedeutendsten Komponisten-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. Inspirieren ließ er sich von allerhand Musikalischem und Außermusikalischem: von der Zahlenmystik, indischen Rhythmen, der Gregorianik, dem Vogelgesang, dem javanischen Gamelan-Orchester oder der Musik von Debussy. Eine musikalische Zeitreise durch Frankreich also. Wie passt nun also Richard Strauss dazu? Zeitlich schon einmal ganz hervorragend, so lässt sich sein Werk in die Spät- oder Nachromantik einordnen. Zudem war Strauss ein "Freund" der sinfonischen Dichtungen. Da wäre "Macbeth", "Till Eulenspiegels lustige Streiche" oder eben "Also sprach Zarathustra". Das passt also hervorragend zur Programmmusik von Berlioz. Nicht zu vergessen sei der Charakter der Musik, der das Publikum launig in den Abend entlässt. Durch den nahezu puren französischen Abend geleiten die Hamburger Symphoniker unter dem Gastdirigenten Yan Pascal Tortelier – natürlich auch ein Franzose….


Laeiszhalle Hamburg
Aufzeichnung vom 30.3.2008

Hector Berlioz
Römischer Karneval, Konzertouvertüre op. 9

Maurice Ravel
Klaviertrio g-Moll in der Orchesterfassung von Yan Pascal Tortelier

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Olivier Messiaen
"Les offrandes oubliées", Sinfonische Meditation für Orchester

Richard Strauss
Suite aus der Oper "Der Rosenkavalier"


Hamburger Symphoniker
Leitung: Yan Pascal Tortelier