Finnen begegnen Beethoven
Dies ist das erste Konzert der Reihe "Die finnischen Romantiker begegnen Beethoven", die vom Finnland-Institut veranstaltet wird. Ziel der Konzertreihe ist es, dem deutschen Publikum finnische Komponisten der Romantik und Spätromantik vorzustellen. Viele Deutsche kennen die Werke von Jean Sibelius, aber die weiteren finnischen Größen sind relativ unbekannt. Den Gegenpol zu den finnischen Romantikern bildet der deutsche Klassiker Beethoven.
Das finnische Quartett NIX besteht aus jungen, preisgekrönten Kammermusikern. Sie produzierten das seit fast 100 Jahren vergessene Klavierquartett von IImari Hannikainen bereits für den finnischen Runfunk YLE. Hannikainens Klavierquartett ist völlig grundlos in Vergessenheit geraten: Seine romantische Tonsprache hält durchaus einem Vergleich mit den Stücken von Rachmaninow und Medtner stand. Das Klavierquartett von Armas Launis ist vom Ausdruck her chromatischer und komplexer, aber dennoch der Romantik zuzuordnen. Das Klavierquartett von Beethoven, ein Meilenstein in der Quartett-Literatur, verleiht dem Konzert ein angenehmes Gleichgewicht.
Helsinki Berlin Festival
Passionskirche Berlin
Aufzeichnung vom 8.4.2008
Ilmari Hannikainen
Klavierquartett op. 2
Armas Launis
Klavierquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Klavierquartett Es-Dur op. 16
Quartett NIX:
Pauliina Valtasaari, Violine
Lilli Maijala, Viola
Markus Hohti, Violoncello
Terhi Jääskeläinen, Klavier
Im Anschluss ca. 21:45 Uhr:
Habakuk Traber im Gespräch mit Volker Michael zum Tod von Frank Michael Beyer
Helsinki Berlin Festival
Passionskirche Berlin
Aufzeichnung vom 8.4.2008
Ilmari Hannikainen
Klavierquartett op. 2
Armas Launis
Klavierquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Klavierquartett Es-Dur op. 16
Quartett NIX:
Pauliina Valtasaari, Violine
Lilli Maijala, Viola
Markus Hohti, Violoncello
Terhi Jääskeläinen, Klavier
Im Anschluss ca. 21:45 Uhr:
Habakuk Traber im Gespräch mit Volker Michael zum Tod von Frank Michael Beyer