"Einmal Obst in kleinen Stücken, bitte!"

Es ist ein bisschen wie in der Dreiwettertaft-Werbung: Die Sonne brennt, der Asphalt schmilzt – Khan verkauft Obst. Die Eisstürme wehen, die Flocken fallen – Khan verkauft Obst. Der Regen prasselt, die Pfützen sind knietief – Khan verkauft Obst. Unsere Korrespondentin in New York sieht ihren afghanischen Obsthändler jeden Tag in Midtown Manhattan. Täglich kauft sie bei ihm Gesundes fürs Büro. Nur wirklich unterhalten hat sie sich bislang noch nie mit Nazim Khan ...
Weitere Themen:

Kulturhauptstadt mit Abrissbirne
Istanbul putzt sich heraus. Bulldozer reißen ganze Stadtteile ab, die dann mit viel Stahl und Beton wieder aufgebaut werden. Dieses Schicksal droht jetzt auch den historischen Vierteln Fener und Balat am Goldenen Horn. Dass die UNESCO Teile der Gegend zum Weltkulturerbe erklärt hat, scheint dabei nicht zu stören. Kultur hin oder her: Die Lage am Goldenen Horn ist exklusiv und jeder Quadratmeter lässt sich teuer verkaufen. Nur müssen dafür erst einmal die widerspenstigen Bewohner verschwinden.

Subkultur statt Haushaltswaren
Die Wirtschaftskrise hat auch angenehme Seiten. Im Münchner Stadtteil Obergiesing zumindest bietet ein verwaistes Kaufhaus viel Platz für Künstler, Musiker und Internetaktivisten. Dort wo früher Wühltische standen, finden jetzt Konzerte, Ausstellungen und Konzerte statt. Ideen schwappen aus dem Münchner Untergrund schwappen an die Oberfläche und die Menschen, die früher in dem Kaufhaus ein und ausgingen, werden selbst zum Kunstobjekt.

Von Socken und Sandalen
Nach der ewig andauernden Leggins und Ballerinaoptik gibt es nun endlich eine neue Kombination für Frühjahr und kühle Sommertage: Wir tragen ab nun Sandalen mit Socken oder Strumpfhosen! Jawohl! Das, was laut Knigge zu den größten Fashion Fauxpas gehört, wird dieses Jahr endgültig salonfähig.