Die Puppen tanzen

Er ist noch keine 30 und kann sich die Engagements schon aussuchen - man reißt sich geradezu um Andris Nelsons. Von Hause aus Trompeter, ist er seit 2003 Chef der Lettischen Nationaloper, steht derzeit dem Orchester in Herford vor und wird demnächst Musikchef in Birmingham. Beim RSB gastierte er erstmals im vergangenen Jahr, auch hier: durchweg Begeisterung.
Diesmal lässt Nelsons die Puppen tanzen. Von der Opulenz Straussscher Streiche arbeitet er sich vor bis zur vitalen Turbulenz von Strawinkys Stehaufmännchen. Petruschka, der Hanswurst der russischen Gauklerbühne, ist weit mehr als ein harmloser Spaßvogel. Er verkörpert die respektable Figur des Humors, auch jenes Humors, den wir aus den Sinfonien Schostakowitschs kennen. Gegenpol dazu ist das Flötenkonzert des Brahms-Zeitgenossen Carl Reinecke mit dem Schmelz der Romantik. Ein fabelhafter Tummelplatz für Ulf-Dieter Schaaff, den Soloflötisten des RSB.



Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 2.12.2007

Richard Strauss
"Till Eulenspiegels lustige Streiche" op. 28

Carl Reinecke
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Igor Strawinsky
"Pétrouchka", Ballett in vier Szenen (Originalfassung von 1911)


Ulf-Dieter Schaaff, Flöte
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Andris Nelsons