Moderne Luftschlösser

Zum Kuckuck mit den Wolken

Ein Vogel fliegt durch Wolken.
Das von Aristophanes erdachte Wort "Wolkenkuckucksheim" bezeichnete ursprünglich ein von Vögeln erbautes Zwischenreich. © MANAN VATSYAYANA / AFP
Von Uwe Golz · 02.11.2014
Was haben wir der Romantik nicht alles zu verdanken! Die blaue Blume des Novalis, die Belebung der alten, klassischen Mythen und Sagen und dem Dichter Friedrich Schlegel ein neues Wort, übersetzt aus dem Griechischen: Wolkenkuckucksheim. Diese einst von Aristophanes erdachte Heimstadt in den Wolken, wo sich seine "Vögel" ein eigenes Zwischenreich erbauten, ist längst dem Ruin anheimgefallen. Die modernen Wolkenkuckucksheime sind Sozialbauten einer einfallslosen Fantasie. Wo sind sie hin, die Traumschlösser, wer verbarrikadiert sich noch in seinem elfenbeinernen Turm? Poeten verschanzen sich hinter ihren Worten, Sänger hinter ihren Liedern und der moderne Mensch? Hinter der Klaviatur der Tastatur, die ihn mit dem Internet verbindet?
Wir Menschen, so sah es jedenfalls der Dichter Heinrich Heine in einem Brief an die Denkerin und Salonière Rahel (Friederike) Varnhagen von Ense in Berlin, unterliegen zwanghaft unseren "kranken, zerrissenen, romantischen Gefühlen" und bauten uns darum eine utopische Fantasiestadt. Schlimm aber sei, dass am Ende "jener Wahnsinn siegt" und der Mensch glaube, "dass seine Luftstadt wirklich existiere". Aber Heine, wie auch wir, können uns nicht freimachen von diesen Traumschlössern, die uns freimachen von der Unbill des Alltags.
Der Mensch kann sich nicht, wie der berühmte Eremit oder Philosoph, in seinem Elfenbeinturm vergraben, sich genug sein mit den eigenen Gedanken, auf der Suche nach der wahren Wahrheit. Wir brauchen in dieser "Tragödie des Lebens, die ein Lustspiel ist" (so wie es Heine eben auch sah) die "nachtigalljubelnden, berauschenden Siegeslieder des Wahnsinns".
Auf also zu den Heimen, wo der Kuckuck nicht brütet, lasst uns Luftschlösser bauen, auf dem Dach des elfenbeinernen Turm. Oder wie es der Württemberger Dichter Johann Christoph Friedrich Haug in seinen Gedichten, Band 2, 1827 schrieb:
Ein Sansculotte rief mit hämischer Geberde
Drei Royalisten zu: "Luftschlösser bauet Ihr!"
Und Einer sprach: Ia, leider! müssen wir:
Ihr nahmt uns ja die Schlösser auf der Erde.

Musikerrätsel - die Auflösung
Wir suchten Nat "King" Cole, geboren 1919 in Alabama und 1965 in Kalifornien gestorben. Als Vierjähriger begann er mit dem Klavierspielen und begann seine Karriere in der Combo "The Rogues of Rhythm", zu der später dann auch sein Bruder Eddie hinzukam. 1939, inzwischen war Cole nach Los Angeles gezogen, gründete er das Nat-King-Cole-Trio, in den frühen 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts eines der einflussreichsten Jazztrio seiner Zeit. Nach ersten Plattenaufnahmen des Trios, 1943, begann Cole auch zu singen. Sein Balladen-Stil machte ihn zum Vorbild des sogenannten Crooners. 1946 hatte er mit "For Sentimental Reasons" seinen ersten Nummer-1-Hit. International erfolgreich wurde er 1948 mit dem Lied "Nature Boy". Es folgten Hits wie "Mona Lisa", "Route 66" und Charlie Chaplins "Smile", als Instrumentalfassung bereits 1936 von Chaplin für den Film "Moderne Zeiten" komponiert.

Auflösung 2
Gesucht wurde: Wolkenkuckucksheim.
Die gehörten Textpassagen stammen aus der griechischen Komödie "Die Vögel" von Aristophanes, im Jahr 414 v. Chr. zum ersten Mal aufgeführt. In dem Theaterstück aus dem antiken Griechenland stellen sich die Vögel gegen die Menschen, denn von ihnen fühlen sie sich schlecht behandelt. Die Vögel streben danach, die Macht zu übernehmen, und wollen dafür eine eigene Stadt gründen – im Himmel, dem Reich der Vögel. Für den Namen dieser neuen Stadt gibt es verschiedene Vorschläge: Neu-Sparta zum Beispiel oder Schöne Aussicht. Durchsetzen kann sich aber nur einer: Wolkenkuckucksheim.

Auflösung Pop-Quiz - Hörer gegen Hörer
1. Frage:
Am 2. November 2007 feiert in der New Yorker Carnegie Hall ein deutscher Sänger und sein Orchester einen großen Erfolg. Das Konzert war fast ausverkauft und das lag sicherlich auch daran, dass dieser Sänger besonders die Lieder der späten 20er und 30er Jahre liebt. Übrigens war er auch heute schon hier am Sonntagmorgen zu hören.
MAX RAABE

2. Frage
Zu Beginn dieser Stunde erklang der Soulklassiker "Cloud Nine". Am 2. November 1987 wird weltweit ein Album mit eben diesem Titel veröffentlicht, von wem?
GEORGE HARRISON

3. Frage
Am 2. November 1985 stirbt in Berlin im Alter von 83 Jahren das Mitglied eines Sextetts, dass eines der berühmtesten Boygroups ihrer Zeit war und die ihre Karriere 1927 begonnen hatten. Begraben wurde er auf dem Friedhof Wilmersdorf.
ROBERT BIBERTI (Comedian Harmonists)

4. Frage
Am 2. November 1968 steht in den deutschen Charts ein Song auf Platz eins, der heute noch viele Großmütter zu Tränen rührt, auch wenn der niederländische Sänger mittlerweile älter und auch geschieden ist. Gesucht ist entweder das Lied der der Sänger - und für einen extra Applaus beides zusammen.
HEINTJE & HEIDSCHI BUMBEIDSCHI

Sie können das Sonntagmorgen-Team jederzeit per E-Mail über sonntagmorgen@deutschlandradio.de erreichen.