Die Sommerzeit

Ganz besondere Stunden

Zeitumstellung auf Sommerzeit bald nicht mehr nötig?
Zeitumstellung auf Sommerzeit bald nicht mehr nötig? © dpa/ Rolf Kremming
Von Oliver Schwesig · 31.03.2019
Die Sommerzeit bringt den meisten von uns Unbehagen. Die gestohlene Stunde gibt diesem Tag aber etwas einzigartiges: Man denkt über der Wert der Zeit nach.
Wenn alles klappt, werden wir nächstes Jahr zum letzten Mal aufstöhnen bei der Zeitumstellung. Geht es nach dem Willen der EU, dann ist die Umstellung der Uhr von Sommer- auf Winterzeit ab 2021 Geschichte. Das Parlament in Straßburg hat den Weg frei gemacht. Nun müssen sich allerdings noch die EU-Verkehrsminister untereinander einigen. Das kann noch bis 2020 dauern.
Seit 1980 gilt die Sommerzeit in Deutschland. Die Winterzeit wird dabei als die "Normalzeit" genommen, und für die Sommerzeit wird in der Nacht auf den letzten Sonntag im März die Uhr eine Stunde vor gestellt. Diese Zeit gilt dann bis zum letzten Sonntag im Oktober. Die Sommerzeit ist keine neue Erfindung. Bereits zu den Weltkriegen 1916 und 1940 hatte Deutschland die Zeitumstellung. 1949 wurde sie abgeschafft.
Glücklicherweise fällt diese Umstellung immer auf einem Wochenende, so dass wir Zeit zur Gewöhnung haben. Dennoch brauchen wir oft mehrere Tage dafür. Es fühlt sich an wie ein Mini-Jetlag. Laut einer EU-weiten Onlinebefragung sind 84 Prozent der Deutschen ohnehin dagegen.
Unbestritten allerdings ist, dass die Tage mit der zusätzlichen oder der "gestohlenen" Stunde besondere Tage sind. Vielleicht gerade weil der erste Sommerzeit-Sonntag kürzer ist, geht man anders mit ihm um, genießt ihn mehr - mit einem intensiven Frühstück zum Beispiel.

Rätsel

Das Erwachen ist unser Thema an diesem Sonntagmorgen, es geht um musikalisches Erwachen. Das gesuchte Stück hat ganz viel Naturerwachen in sich. Ein französischer Komponist schrieb die Musik, Vorlage war ein antiker Liebesroman. Es geht um ein Pärchen das gemeinsam auf einer griechischen Insel aufwächst und durch Irrungen und Wirrungen erst getrennt und dann später wieder zueinander findet, heiratet und Kinder bekommt. Sie hörten eine Szene, die einen Tagesanbruch und einen Sonnenaufgang an einer Grotte beschreibt, mit murmelndem Bach und zwitschernden Vögeln. Ein echtes Naturerwachen. Unsere Frage: Wie heißt das Stück, und wer hat es komponiert?
Auflösung: Maurice Ravel "Lever du jour", aus der 2. Suite zu "Daphnis et Chloe".

Sie erreichen das Sonntagmorgen-Team unter sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de oder per Post: Deutschlandfunk Kultur, Hans-Rosenthal-Platz in 10825 Berlin – Stichwort: Sonntagmorgen

Mehr zum Thema