1933 und das Erstarken der AfD

Was lehrt uns die Weimarer Republik?

53:25 Minuten
Reichspräsident von Hindenburg und Adolf Hitler, winkend in einem Auto bei einer Jugendkundgebung im Lustgarten in Berlin. Postkarte aus der Weimarer Republik.
Reichspräsident von Hindenburg und Adolf Hitler während einer Jugendkundgebung in Berlin: 1933 berief Hindenburg Hitler zum Reichskanzler. © picture alliance/arkivi
Birte Förster im Gespräch mit René Aguigah · 22.12.2019
Audio herunterladen
Wie die Nazis zu Zeiten der Weimarer Republik an die Macht gekommen sind und wie Rechtspopulisten sich heute stark machen, diese historische Parallele wird derzeit oft bemüht. Was ist dran an dem Vergleich?
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass im politischen Feld ein historischer Vergleich bemüht wird – meist zwischen der Aktualität und den Verhältnissen während der Weimarer Republik, der ersten deutschen Republik in den Jahren 1918 bis 1933.
Vor 1989 hatte sich der Spruch eingebürgert: Bonn sei nicht Weimar. Seit allerdings die AfD Wahlerfolge erzielte, erst in den Ländern, dann bei der Bundestagswahl 2017, seitdem nehmen die historischen Vergleiche mit Weimar zu.

Historische Vergleiche können Gemeinschaft stiften

Dies Parallele zieht beispielsweise die Künstlergruppe "Zentrum für Politische Schönheit" in einer ihrer Aktionen: Sie brachte die Grabplatte Franz von Papens nach Berlin, des vorletzten Reichskanzlers vor Hitler. Dazu senden wir ein Interview mit Philipp Ruch – einem der Aktionskünstler.
Außerdem sprechen wir mit der Historikerin Birte Förster, die zuletzt das Buch "1919. Ein Kontinent erfindet sich neu" veröffentlicht hat. Sie fragen wir: Wie triftig sind die Vergleiche zwischen Weimarer Republik und heutigen politischen Verhältnissen?
Aus Sicht Försters haben die Vergleiche mit der Zeit zwischen 1918 und 1933 heute vor allem einen Effekt: eine "gemeinschaftsstiftende Wirkung" in der jeweiligen gesellschaftlichen Gruppe, in der sie geäußert werden.
Mehr zum Thema