Der Duft der Straße

Von Ruthard Stäblein · 05.02.2012
Das lyrische Singen hat seine eigene, typisch französische Pathosformel. Gedicht und somit auch Chanson reagieren auf politische Aktualität, auf Moden des Zeitgeistes und tummeln sich in den Falten des Alltagslebens.
Die starke Konzentration auf den Text kennzeichnet das französische Chanson. Und so ist es kein Zufall, dass Lyrik - wie etwa die von Charles Baudelaire - zu populären Chansons werden konnte. Ebenso erhalten Sängerinnen oder Sänger in Frankreich noch heute Zutritt zum Dichterhimmel, wenn sie den Alltag ihrer Zeit auf ganz besondere Weise besungen haben.

Darum etwa gehört Serge Gainsbourgs Grab in Paris zu den meist besuchten - neben denen von Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und: von Baudelaire.

Das lyrische Singen hat seine eigene, typisch französische Pathosformel. Gedicht und somit auch Chanson reagieren auf politische Aktualität, auf Moden des Zeitgeistes und tummeln sich in den Falten des Alltagslebens.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat