"Das ist völliger Quatsch"
Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat Vorwürfe der CDU-Politikerin Kristina Köhler nach der zweiten Islamkonferenz zurückgewiesen. "Einmal mehr zeigt Frau Köhler, dass sie sich nicht sachkundig gemacht hat", erklärte Mazyek. Nach Köhlers Darstellung haben muslimische Teilnehmer der Konferenz wichtige Beschlüsse wieder zurückgenommen.
Frank Meyer: In der vergangenen Woche gab es die zweite Islamkonferenz bei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Heute haben die Ergebnisse dieser Konferenz noch einmal für Aufregung gesorgt, zumindest in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Dort konnte man heute ein Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Kristina Köhler lesen, sie ist im Innenausschuss … zuständig für Islamintegration und Extremismus.
Kristina Köhler sagt, der Koordinierungsrat der Muslime habe einen Rückzieher gemacht. Einen Rückzieher in zwei Punkten: Einmal bei der Zustimmung zu der Aussage, dass die in Deutschland lebenden Muslime sich auf die demokratisch-freiheitliche Ordnung verpflichten müssen, und bei der Zustimmung zu der Aussage, dass der Islamismus eine Gefahr sei. –
Für Fazit ist jetzt Aiman Mazyek am Telefon, er ist Generalsekretär des Zentralrats der Muslime. Der Zentralrat hat gemeinsam mit anderen muslimischen Verbänden den Koordinierungsrat der Muslime gegründet. Aiman Mazyek, was sagen Sie zu den Angaben von Kristina Köhler, gibt es diesen Rückzieher von Seiten des Koordinierungsrates der Muslime?
Aiman Mazyek: In der Tat, das ist völliger Quatsch, und einmal mehr zeigt Frau Köhler, dass sie sich nicht sachkundig gemacht hat, bevor sie so etwas sagt. Natürlich kommt auch zum Tragen, dass sie weder beim Plenum noch in den Arbeitsgruppen zugange war. Insofern kann diese Fehlinformation und Fehlentscheidung oder Fehlmeldung nur rauskommen. Sie hätte sich einfach die Mühe machen müssen, beim Bundesinnenministerium nachzufragen, da hätte ihr die Stelle schon etwas anders erzählt.
Meyer: Erzählen sie uns doch bitte genau, was da vorgefallen ist, wie es zu dieser Fehlinformation kommen kann.
Mazyek: Das Bekenntnis zum säkularen Staat, zum Rechtsstaat, das ist von den Muslimen sehr oft ausgesprochen worden, und übrigens auch während und zu der Islamkonferenz. Was den Innensenator, Herrn Dr. Körting, auch dazu veranlasste, das in der Pressekonferenz, das auch noch einmal deutlich herauszustellen.
Das vollständige Gespräch mit Aiman Mazyek können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.
Kristina Köhler sagt, der Koordinierungsrat der Muslime habe einen Rückzieher gemacht. Einen Rückzieher in zwei Punkten: Einmal bei der Zustimmung zu der Aussage, dass die in Deutschland lebenden Muslime sich auf die demokratisch-freiheitliche Ordnung verpflichten müssen, und bei der Zustimmung zu der Aussage, dass der Islamismus eine Gefahr sei. –
Für Fazit ist jetzt Aiman Mazyek am Telefon, er ist Generalsekretär des Zentralrats der Muslime. Der Zentralrat hat gemeinsam mit anderen muslimischen Verbänden den Koordinierungsrat der Muslime gegründet. Aiman Mazyek, was sagen Sie zu den Angaben von Kristina Köhler, gibt es diesen Rückzieher von Seiten des Koordinierungsrates der Muslime?
Aiman Mazyek: In der Tat, das ist völliger Quatsch, und einmal mehr zeigt Frau Köhler, dass sie sich nicht sachkundig gemacht hat, bevor sie so etwas sagt. Natürlich kommt auch zum Tragen, dass sie weder beim Plenum noch in den Arbeitsgruppen zugange war. Insofern kann diese Fehlinformation und Fehlentscheidung oder Fehlmeldung nur rauskommen. Sie hätte sich einfach die Mühe machen müssen, beim Bundesinnenministerium nachzufragen, da hätte ihr die Stelle schon etwas anders erzählt.
Meyer: Erzählen sie uns doch bitte genau, was da vorgefallen ist, wie es zu dieser Fehlinformation kommen kann.
Mazyek: Das Bekenntnis zum säkularen Staat, zum Rechtsstaat, das ist von den Muslimen sehr oft ausgesprochen worden, und übrigens auch während und zu der Islamkonferenz. Was den Innensenator, Herrn Dr. Körting, auch dazu veranlasste, das in der Pressekonferenz, das auch noch einmal deutlich herauszustellen.
Das vollständige Gespräch mit Aiman Mazyek können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.