Couch statt Kultur

    Eine junge Frau tagträumt auf einer Couch liegend.
    Eine junge Frau tagträumt auf einer Couch liegend. © imago-images / Panthermedia / Andrey Popov
    Couch statt Kultur: Die Pandemie hat die Menschen von klassischen Kulturangeboten entwöhnt. Das ergeben erste Analysen des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung aus der Studie „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2023“ zum postpandemischen Besuchsinteresse. Vor allem Ausstellungen, Theater-, Opern-, Ballett-und Tanztheateraufführungen oder klassische Konzerte werden demnach in Berlin seltener besucht. Zunehmend bleiben auch Ältere fern und ein jüngeres Publikum rückt nicht nach. Befragte gaben an, es sei zu steif, sie fühlten sich fehl am Platz und könnten zu wenig mitgestalten. Als wichtigsten Grund für seltenere Kulturbesuche nannten die Teilnehmer aber ein verändertes Freizeitverhalten. Freie Zeit wird öfter zu Hause und mit anderen Tätigkeiten verbracht. Die vollständige Studie wird im Frühjahr 2024 veröffentlicht.