
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Musik hat viele Facetten, sie kann eine Menge leisten. Unterhalten natürlich, aber auch heilen, integrieren, Gemeinschaft stiften, Gesellschaft bilden.
Das "Wir" in der Chorgemeinschaft: wenn das gemeinsame Singen ganz konkrete Unterstützung und Solidarität bedeutet, aber auch als Forum für eine klare gesellschaftspolitische Haltung und für demokratische Vielfalt dient.
"Wenn viele Leute zusammenkommen und singen", so die Musikerin und Chorleiterin Bernadette La Hengst, "hat das natürlich eine größere Macht, also eine größere Lautstärke. Aber auch als Kollektiv, als Gesellschaft, als Abbild einer Stadtgesellschaft hat das eine große Kraft - mithilfe der Musik!"
Bernadette La Hengst in Aktion: durch Musik zur Gemeinsamkeit finden. (Bernadette La Hengst / Martin Rebaza)
Und Natalie Klinger berichtet zudem über ein besonderes Projekt der "Communitiy-Music" aus London.
Corona und die Chöre - Gegen das Verstummen
(Deutschlandfunk Kultur, Chormusik, 02.12.2020)
Die Kraft des Gesangs - „Was singt mir, der ich höre in meinem Körper das Lied?“
(Deutschlandfunk, Freistil, 06.09.2020)
Corona und die Chöre - Singen als Perspektive
(Deutschlandfunk Kultur, Chormusik, 28.10.2020)