Begegnungskultur auf dem BalkanZusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern
- Die Altstadt Sarajevos ist berühmt für ihre kulturelle und religiöse Vielfalt. (imago/Ziga Zivulovic)
Aber was geschieht wirklich an der "Front" dieses angeblichen Kulturkampfs, wo seit Jahrhunderten Muslime, orthodoxe und katholische Christen Dorf an Dorf, manchmal auch Haus an Haus zusammenleben – in Bosnien und Mazedonien, im Kosovo? Eine Reise an spirituelle Orte auf dem Balkan bringt eine besondere Kultur der Begegnung zu Bewusstsein, die nicht nur mitteleuropäischen Klischees widerspricht.
Zusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern
Von Norbert Mappes-Niediek
Regie: Friederike Wigger
Mit: Lisa Hrdina, Jörg Hartmann, Moses Leo und Martin Engler
Ton: Michael Kube
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
Länge: 54'11
Eine Wiederholung vom 09.12.2017
Norbert Mappes-Niediek, geboren 1953 in Düsseldorf, ist Journalist und Autor. Seit Beginn der Balkankriege 1991/92 arbeitet er als Südosteuropa-Korrespondent für Funk und Print. Er spricht Serbisch, Kroatisch und Bosnisch fließend und ist Autor mehrerer Sachbücher: "Balkan-Mafia. Staaten in der Hand des Verbrechens" (2003), "Kroatien, das Land hinter der Adria-Kulisse" (2009) und zuletzt: "Arme Roma, böse Zigeuner" (2012). "Zusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern" ist sein erstes Radiofeature.