
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Länge | 55:56 min Minuten |
Autor/in | Kämper, Julian |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Timo Kahlens haptische Klangskulpturen Flauschige Objekte auf glatten Screens |
Länge | 49:05 min Minuten |
Autor/in | Naujocks, Carolin |
Hören bis | 7. Oktober 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Sō Percussion beim New Yorker Avantgarde-Festival Time:Spans Creative Musicianship |
Länge | 57:02 min Minuten |
Autor/in | Neuner, Florian |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Peter Ablinger und Erik Drescher erweitern die Möglichkeiten der Flöte Komponieren "al fresco" |
Länge | 53:27 min Minuten |
Autor/in | Naujocks, Carolin |
Hören bis | 1. Mai 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Komponist Enno Poppe Fell Stoff Zug |
Länge | 57:14 min Minuten |
Autor/in | Gottstein, Björn |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Das Werk des Musikhistorikers Fred K. Prieberg (1928-2010) Deutsche Musikgeschichte als Geschichte ihrer Verdrängungen |
Länge | 58:06 min Minuten |
Autor/in | Neuner, Florian |
Hören bis | 23. September 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Wolfgang Kogert spielt neue Orgelmusik Tönendes Licht |
Länge | 58:32 min Minuten |
Autor/in | Groetz, Thomas |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Ein Rückblick auf die Minimal Music Hypnotische Patterns |
Länge | 56:19 min Minuten |
Autor/in | Naujocks, Carolin |
Hören bis | 17. April 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | New Yorker Avantgarde-Festival Time:Spans 2020 |
Länge | 56:48 min Minuten |
Autor/in | Hahn, Elisabeth |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Der tschechische Komponist Miroslav Srnka "Der Srnka ist ein Alleingänger" |
Länge | 54:49 min Minuten |
Autor/in | Naujocks, Carolin |
Hören bis | 9. September 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Komponist Wolfgang Motz „...und lächelnd ihr Übel umarmen...“ |
Länge | 55:35 min Minuten |
Autor/in | Fricke, Stefan |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Skulpturen und Räume für Augen und Ohren Doppelsinnig: Klangkunst |
Länge | 59:08 min Minuten |
Autor/in | Kreidler, Johannes |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Die Namen der Töne |
Länge | 56:01 min Minuten |
Autor/in | Steins, Hubert |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Der Sinuston in der zeitgenössischen Musik Die perfekte Welle |
Länge | 56:37 min Minuten |
Autor/in | Naujocks, Carolin |
Hören bis | 19. August 2021 - 00:05 Uhr |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Kompositionen von Joseph Andrew Lake Expressivität durch Konzentriertheit |
Länge | 55:12 min Minuten |
Autor/in | Kenneweg, Friederike |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | 20 Jahre MONDRIAN ENSEMBLE Zeitströmungen hörbar machen |
Länge | 56:12 min Minuten |
Autor/in | Steins, Hubert |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Komponist Jan Boerman Klangfarben und goldener Schnitt |
Länge | 56:06 min Minuten |
Autor/in | Neuner, Florian |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Eigentumsverhältnisse Wem gehört die Musik? |
Länge | 56:00 min Minuten |
Autor/in | Kazlauskaite, Ramune |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | 30 Jahre Gaida-Festival Vilnius Moderne Zeiten |
Länge | 55:01 min Minuten |
Autor/in | Chmielorz, Rilo |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Die Stimmakrobatin Anna Clementi Verkörperte Poetik |
Länge | 55:35 min Minuten |
Autor/in | Reineke, Leonie |
Sendung | Neue Musik |
Text zum Beitrag | Das Synthesizer-Trio „Lange//Berweck//Lorenz“ Boten des Retrofuturismus |