
Länge | 89:45 min Minuten |
Autor/in | Michael Wendeberg, Olaf Wilhelmer |
Hören bis | 15. Februar 2021 - 21:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Das Klavierwerk von Pierre Boulez (3/3) Vollendete Fragmente |
Länge | 79:21 min Minuten |
Autor/in | Michael Wendeberg, Olaf Wilhelmer |
Hören bis | 8. Februar 2021 - 21:40 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Das Klavierwerk von Pierre Boulez (2/3) An der Grenze des Fruchtlandes |
Länge | 90:00 min Minuten |
Autor/in | Michael Wendeberg, Olaf Wilhelmer |
Hören bis | 1. Februar 2021 - 21:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Das Klavierwerk von Pierre Boulez (1/3) Bekenntnisse eines Jungen Wilden |
Länge | 29:53 min Minuten |
Autor/in | Weiss/ Glinka/ Rameau/ Godefroid |
Hören bis | 31. Dezember 2021 - 17:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Silke Aichhorn: Leben mit der Harfe Lebenslang frohlocken |
Länge | 47:47 min Minuten |
Autor/in | Beethoven |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Flex Ensemble Beethovens 3. Sinfonie zu Viert |
Länge | 88:53 min Minuten |
Autor/in | Mit Martha Bijlsma Johannes Niesen vom Flex Ensemble |
Hören bis | 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Länge | 88:50 min Minuten |
Autor/in | Mit Martha Bijlsma Johann Nies (Flex Ensemble) |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | "Inside Eroica" mit dem Flex Ensemble Beethovens 3. Sinfonie für Klavierquartett |
Länge | 89:45 min Minuten |
Autor/in | Messiaen/ Debussy/ Ligeti |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Klavierduo Roelcke / Gremmelspacher spielen Messiaen Religiösität im Klang zweier Klaviere |
Länge | 89:43 min Minuten |
Autor/in | Ruth Jarre / Katharina Bäuml / Bernhard Schrammek |
Hören bis | 21. November 2021 - 21:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | "Earth Music" mit der Capella de la Torre Vier Elemente: Musik der Erde |
Länge | 59:40 min Minuten |
Autor/in | Lang |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Alinde Quartett Schubert im Mittelpunkt |
Länge | 3:54 min Minuten |
Autor/in | Peter Bruns/ Annegret Kuttner |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Länge | 40:27 min Minuten |
Autor/in | Peter Bruns/ Annegret Kuttner |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Ludwig van Beethoven "Kreutzersonate" in der Fassung für Violoncello |
Länge | 104:54 min Minuten |
Autor/in | Labor |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Pianist Oliver Triendel löst Wiederentdeckung aus Kammermusik von Josef Labor |
Länge | 89:22 min Minuten |
Autor/in | L.van Beethoven/ Fr. Liszt/ H. Alpers |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Sinfonien bearbeitet von Franz Liszt für Klavier Beethovens Lebensfreude |
Länge | 61:27 min Minuten |
Autor/in | Mandelring Quartett |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Mandelring Quartett spielt Revier und La Tombelle Französische Zufallsfunde |
Länge | 50:53 min Minuten |
Autor/in | Staatsoper Unter den Linden Berlin |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | 450 Jahre Staatskapelle Berlin - Reportagen Ein Tag für die Staatskapelle |
Länge | 64:44 min Minuten |
Autor/in | Hinrich Alpers - Beethovenhaus Bonn |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Hinrich Alpers: Beethoven 6. Sinfonie, arr. von Franz Liszt Per Flügel aufs Land |
Länge | 73:29 min Minuten |
Autor/in | DSO Berlin / Robin Ticciati |
Hören bis | 27. Februar 2021 - 01:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Deutsches Symphonie-Orchester Berlin unter Robin Ticciati Große Wucht mit Richard Strauss |
Länge | 74:59 min Minuten |
Autor/in | Stefan Lang |
Hören bis | 30. Januar 2021 - 21:30 Uhr |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt Edvard Grieg Wenn Peer Gynt ein Geiger wäre |
Länge | 73:46 min Minuten |
Autor/in | Bläserquintett der Staatsoper/ Raschke Quartett |
Sendung | Die besondere Aufnahme |
Text zum Beitrag | Bläserquintett der Staatskapelle Berlin spielt Frank Raschke Wenn die Klassik zu eng wird |