Kulturnachrichten
Samstag, 16. Mai 2015 Architektenpreis posthum an Frei Otto vergeben
Deutscher Architekt erhält Pritzker-Preis für Architektur
Zwei Monate nach seinem Tod ist Frei Otto mit dem Pritzker-Preis für Architektur geehrt worden. Der Deutsche, der mit der Konstruktion des Münchner Olympiadaches berühmt geworden war, bekam die Auszeichnung posthum in Miami verliehen. Der Pritzker-Preis gilt als wichtigster Architekturpreis der Welt.
Es ist nach Gottfried Böhm 1986 erst das zweite Mal, dass der Preis an einen Deutschen ging und das erste Mal, dass er nach dem Tode des Preisträgers verliehen wird. Otto war Anfang März im Alter von 89 Jahren in Leonberg bei Stuttgart gestorben. Er hatte nach Angaben der Jury aber noch von der Ehrung erfahren.
Extremisten kontrollieren nördlichen Teil von Palmyra
Es gebe heftige Gefechte, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte Rami Abdel Rahman. Die IS-Kämpfer sind damit in die unmittelbare Nähe des berühmten Unesco-Weltkulturerbes gelangt. Die Ruinenstadt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gilt als einer der bedeutendsten Komplexe antiker Bauten im Nahen Osten. Im Nordirak hatten IS-Anhänger im Frühjahr schon einmalige Kulturstätten zerstört, darunter die Jahrtausende alte Stadt Nimrud und die Grabungsstätte Ninive.
Regisseur der 90er-Jahre-Kultserie wird auch bei der Fortsetzung Regie führen
"Twin Peaks kommt wieder", twitterte der 69-Jährige. Dass er auch Regie führen wird, bestätigte wenig später der Sender Showtime. Fans der Serie hatten darauf gehofft, aber es eigentlich nicht mehr erwartet. Erst vor einem Monat war Lynch ausgestiegen, weil nicht genug Geld für eine würdige Fortsetzung zur Verfügung gestanden hatte.