"Arabischer Booker-Preis" für omanischen Autor Alkasmi

Der omanische Schriftsteller Sahran Alkasmi hat den Internationalen Preis für Arabische Romanliteratur gewonnen. Es handelt sich dabei um die wichtigste Auszeichnung für arabische Bücher. Die Ehrung wird nach dem britischen Vorbild auch "arabischer Booker-Preis" genannt. Alkasmi bekam ihn für sein Werk "Taghribit al-Kaafer" (wörtlich: "Entfremdung des Vorhersagers"). Damit ist er der erste Preisträger aus dem Wüstenstaat Oman. In Alkasmis Buch geht es um die lebenspendende Kraft des Wassers, aber auch um dessen Potenzial, durch Knappheit oder Überflutungen Tod und Zerstörung zu bringen. Der Schriftsteller hat selbst eine starke Verbindung zum Wasser. Seine Mutter ertrank. Sein Vater wurde nach dem Einsturz eines Faladsch (Bewässerungssystem) unter den Trümmern begraben. Alkasmi hat bislang vier Romane und zehn Gedichtbände veröffentlicht. Der Internationale Preis für Arabische Romanliteratur ist mit 50.000 Dollar dotiert und hat das Ziel, arabischer Literatur mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die ausrichtende Stiftung übernimmt auch die Kosten für eine Übersetzung des Gewinnerromans ins Englische.