Alpenverein Südtirol hält viele Hüttennamen für nicht zeitgemäß

In Südtirol tragen seit mehr als hundert Jahren viele Hütten die Namen deutscher Städte. Der Vorschlag, das zu ändern, sorgt für Aufregung, schreibt die Süddeutsche Zeitung. In den wenigsten Fällen gibt es noch einen Bezug zu den namentlichen Geburtsorten. Daher seien viele dieser Namen nicht mehr zeitgemäß, erklärte Ingrid Beikircher, Vizepräsidentin des Alpenvereins Südtirol in der aktuellen Ausgabe des Vereins-Magazins "Berge erleben". Es gibt wohl noch keinen Beschluss des Alpenvereins. Die Empörung kochte trotzdem schnell hoch, vor allem in rechtskonservativen Kreise in Südtirol und in deutschen Boulevard-Medien - etwa in der Bild-Zeitung mit der Schlagzeile „Italiener wollen deutsche Hütten-Namen loswerden“. Man sollte daraus kein Politikum machen, sagte Beikirchner. Zumal sämtliche Hütten, die von deutschen Sektionen errichtet wurden, 1998 an das Land Südtirol übergegangen seien.