Afrofuturismus

Widerstand gegen eine weiße Zukunft

Janelle Monáe bei einem Festival im Jahr 2015.
Die Musikerin Janelle Monáe gilt als der Superstar des musikalischen und ästhetischen Afrofuturismus. © imago/Future Image
Von Jochen Dreier · 25.01.2017
Die Diskriminierung von Afro-Amerikanern ließ eine popkulturelle Strömung entstehen, die erst in den 90er-Jahren ihren Namen erhielt: der Afrofuturismus. In Musik, Literatur und Comics entwickeln hier Künstler utopische Welten.
Normalerweise würde man jetzt am Anfang der Geschichte einer Reise anfangen, doch das Problem stellt sich, dass es im folgenden um Zeitreisende gehen wird. Rebellische Zeitreisende.
Also fangen wir im Hier und Heute an und schauen auf gestern und morgen. Denn wenn diese Zeitreisende eines beweisen, dann das: Die Zukunft ist Jetzt.
"It’s hard to stop rebels that time travel”
Ytasha Womack:
"Eine Sache, die den Afrofuturismus ausmacht, ist Zeitlosigkeit. Afrofuturismus hat immer existiert, es hat sich nur geändert, wie er eingesetzt und wahrgenommen wird. Es gab schon im späten 19. Jahrhundert schwarze Science-Fiction-Autoren. Und selbst viele afrikanische Kulturen erzählten sich Geschichten von Wissenschaft und Mystik in einem Stil, den man heute als afrofuturistisch bezeichnen kann. Es ist doch nur eine Frage der Wahrnehmung, in diesem ganzen Raum-Zeit-Kontinuum."

"Nachfahren einer Alien-Entführung"

Die Chicagoer Publizistin Ytasha Womack ist einer der Logbuch-Schreiberinnen des zeitreisenden Afrofuturisten. Sie hat in ihrem Buch "Afrofuturism - The World of Black Sci-Fi and Fantasy Culture" im Jahr 2013 die Welt der Afrofuturisten beschrieben. Es ist ein Sammelbegriff, der fiktionale, spekulative Literatur umfasst, Geschichten aus der Zukunft, von Weltraumreisen und Superhelden, futuristische Musik und Mode, Filme und Spiele. Alles aber immer mit einem schwarzen Blick und afrikanischen Bezügen.
Als Womack ihr Buch veröffentlichte, da war das Wort schon rund 20 Jahre alt. Der Literaturkritiker Mark Dery erfand ihn mangels eines anderen Genre-Begriffes in den 90ern, als er in einem Essay die Frage stellte, warum es eigentlich so wenig afro-amerikanische und auch afrikanische Autoren gibt, die selbst Science-Fiction schreiben - ihre Geschichte würde sich doch selbst wie eine lesen:
"Das ist gerade so verblüffend, weil die Afro-Amerikaner wortwörtlich Nachfahren von einer Alien-Entführung sind. Sie leben in einem Sci-Fi-Albtraum, in der ein unsichtbares, aber undurchdringliches Kraftfeld aus Intoleranz ihre Bewegungen einschränkt."
Mark Dery bezieht sich auf die Sklaverei durch die Europäer, die Weißen, die mit ihren großen Schiffen und Feuerwaffen Millionen Menschen aus ihrer Heimat verschleppten und sie auf dem amerikanischen Kontinent mit unmenschlicher Brutalität zur Arbeit zwangen.

Die schwarze Bevölkerung half den Weißen zu sich selbst

Europa beutete den afrikanischen Kontinent aus; die weiße Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika afrikanische Menschen. Sie waren es, die dem Land zu großem Reichtum und Wohlstand verhalfen. Es ist die Horrorvorstellung jeder Science-Fiction-Geschichte: Eine andere Zivilisation kommt, nimmt die vorgefundene nicht ernst, versklavt sie, bereichert sich an ihren Schätzen und Ressourcen.
"Diese neuen Menschen sind wie wir eine moderne Erfindung. Doch im Gegensatz zu uns hat ihr neuer Name keine Bedeutung unabhängig vom Räderwerk krimineller Macht. Die neuen Menschen waren etwas anderes, bevor sie weiß wurden - Katholiken, Korsen, Waliser, Mennoniten, Juden - und wenn sich unsere nationalen Hoffnungen erfüllen sollen, müssen sie auch wieder etwas anderes sein. Vielleicht werden Sie dann wirklich Amerikaner (...)"
... schreibt der preisgekrönte Journalist und Intellektuelle Ta-Nehisi Coates. Er beklagt die immer noch nicht verarbeitete Schmach der amerikanischen Geschichte in seinem Buch "Zwischen mir und der Welt”. Die Sklaven und die schwarze Bevölkerung der USA waren aber nicht nur Arbeitskraft, sondern halfen vor allem den Weißen zu sich selbst.
"Einstweilen sei gesagt, dass das Weißwaschen versprengter Stämme - die Überhöhung des Glaubens an das eigene Weißsein - nicht durch Weinproben und Gartenpartys erreicht wurde, sondern durch Plünderung von Leben, Freiheit, Arbeitskraft und Land; durch das Auspeitschen von Rücken, das Anketten von Gliedmaßen, das Erdrosseln von Andersdenkenden, die Zerstörung von Familien, die Vergewaltigung von Müttern, den Verkauf von Kindern und diverse ander Maßnahmen (...)"
Coates beschreibt in seinem Buch Rassismus als zutiefst körperliche Erfahrung. Und diese Körperlichkeit, diese Gewalt, zeigte sich Coates im Ghetto von Baltimore, in dem er aufwuchs. Und sie zeigt sich seinem Sohn heute in Polizeigewalt gegenüber schwarzen Jugendlichen. Sie äußert sich, als die Polizisten, die Michael Brown in Ferguson im August 2014 erschossen, trotz weitverbreiteter Zweifel keine Strafe bekamen. Coates nennt sie unverblümt Mörder.

Widerstand gegen die Bilder von einer weißen Zukunft

Und diese Gewalt, diese Macht die über den schwarzen Körper ausgeübt wird, zeigt sich eben auch, wenn in der Popkultur die starken und mächtigen Menschen, die Retter, die Helden, die großen Genies und Wissenschaftler, die waghalsigen Astronauten und Sternfahrer, selbst Supermänner von anderen weitaus höher entwickelten Zivilisationen und anderen Planeten, im Mainstream von Comics, Science-Fiction Romanen und Filmen fast ausschließlich weiß sind.
Afrofuturismus ist Widerstand gegen die Bilder von einer weißen Zukunft, einer weißen Geschichte und einer weißen Macht über den schwarzen Körper.
Springen wir kurz durch die Zeit. Reynaldo Anderson:
"Immer wenn es eine große schwarze Freiheits-Bewegung gab, gab es auch immer eine schwarze Kunstbewegung. In den Zwanzigern war es die panafrikanische Bewegung und die Harlem Renaissance. In den 1960ern die Bürgerrechtsbewegung und die Black Arts Movement. Jetzt gibt es diese Bewegung, die aus Ferguson entstanden ist. Sie wird als Black Lives Matter oder als die Ferguson Rebellion bezeichnet und mit ihr wächst die Schwarzen Spekulativen Kunst. Auch wenn es den Begriff Afrofuturismus seit den 90ern gibt, er hat sich doch jetzt zu dem entwickelt, was viele die zweite Welle oder 2.0 nennen."
Reynaldo Anderson ist Professor an der Harris-Stowe Universität in St. Louis, Missouri. Er ist Mitherausgeber des Buches Afrofuturism 2.0 - The Rise of Astro-Blackness. 2015 ist es erschienen.
Im gleichen Jahr ließ der Comic-Autor Roye Okupe seinen Helden Wale Williams durch die Zeit reisen, zehn Jahre in die Zukunft. Dort sollte er der Superheld E.X.O. werden.

"Ich bin nicht als Held geboren, ich musste zu einem werden"

Roye Okupe wurde 2016 vom New Africa Magazine zu einem der 100 einflussreichsten Afrikaner gewählt, doch seine Geschichte hat eben so viele Auf und Abs, wie die seines Helden. Wale Williams Wahlspruch ist: Ich bin nicht als Held geboren, ich musste zu einem werden.
Er passt auch zu Okupe. Geboren in Lagos, Nigeria, kam er im Jahr 2000 für ein Informatik-Studium in die USA. Doch insgeheim hegte er immer den Traum einen Superhelden zu erfinden - am liebsten als Cartoon, denn mit diesen wuchs er im nigerianischen Fernsehen auf.
Dort flimmerten die amerikanischen Superhelden, wie Batman, Spiderman und Ninja Turtles über den Bildschirm. Doch er wollte seinen Superhelden in Lagos, in Nigeria, für Recht und Gerechtigkeit kämpfen lassen - ein Setting, das von vielen Publishern mit den Gründen abgelehnt wurde, das würde niemand lesen wollen: Ein afrikanischer Held, in einer futuristischen nigerianischen Stadt… Roye Okupe:
"Das war eine sehr schwere Zeit für mich, weil ich großen Respekt vor den Leuten in der Branche hatte und viele mochten auch meine Arbeit, die Qualität, aber sie haben sich wegen fehlender Fans gesorgt. Sie schlugen Änderungen vor, unter anderem auch den Ort zu wechseln. Aber ich war immer schon dickköpfig, wenn es um meine Ideen ging. Ich habe den Rückschlag als Motivation genutzt, um zu beweisen, dass es dafür einen Markt gibt. Und so entschied ich, keinen animierten Cartoon sondern ein Comicbuch zu machen. Das konnte ich selbst finanzieren und verlegen. Als ich dann den Videoteaser für das erste Buch veröffentlichte, griffen es zahlreiche Medien auf: CNN, Forbes, die New York Times, die BBC. Sie alle feierten die Idee eines nigerianischen Superhelden."
Dabei ist Wale Williams, der Held von Okupes Comic-Serie, keineswegs der erste schwarze Superheld, und nicht der erste afrikanische. Aber oft waren die Charaktere aber Sidekicks oder Nebengeschichten der eigentlichen großen Plots. Der Black Panther ist seit 1966 Teil des Superhelden-Universums von Marvel.

Ein neuer Black Panther im weißen Multiversum von Marvel

Das besondere an Black Panther ist seine Herkunft, der fiktionale afrikanische Staat Wakanda, dessen König und Beschützer er ist. Wakanda ist im Marvel-Universum das Land mit der fortgeschrittensten Technik, die die Bevölkerung völlig unabhängig vom Rest der Welt entwickelt hat. Ein Land mitten in Afrika, isoliert und mit eigener Philosophie.
2016 fand ein von der Kritik gefeierter Neubeginn der Black-Panther-Serie statt - der Autor: Ta-Naheisi Coates. Mit Coates zog ein neuer, schwärzerer Black Panther in das immer noch vorsätzlich weiße Multiversum von Marvel ein. Aber der Black Panther war nicht mehr unfehlbar, nicht vorsätzlich gut. Coates machte ihn menschlicher, denn Schwarze müssen nicht als besser oder schlechter dargestellt werden - auch nicht schwarze Superhelden und ihre mystischen afrikanischen Länder.
In einem Interview mit dem Magazin Gizmodo sagt er:
"Wir leben in den Vereinigten Staaten, einem sehr schönen Land, das sich selbst für durchweg gut hält. Dabei ist das hier ein Land das Menschen folterte. Und zwar nicht irgendwann in der Geschichte, sondern vor ganz kurzem. Und wenn du nach Europa schaust, nach Belgien, in den letzten 100, 200 Jahren gab es Folter und Kolonialismus. Nimm den modernsten Staat der Welt und versuche in seiner Geschichte nicht vor kurzer Zeit noch Kriegsverbrechen zu finden. So ist es auf der Welt und so ist es auch in Wakanda. Wenn Wakanda so fortgeschritten ist, dann bestimmt nicht, weil sie immer nur nett zu Menschen waren."
Auch Roye Okupe lässt seinen Superhelden in eine fiktive Stadt in der Zukunft im Jahr 2025 leben, auch er kommentiert deutlich das heutige Nigeria:
"Lagoon City im Comic ist ein Ort in Lagos State. Also er bildet schon das wirkliche Lagos ab, aber ich habe den Namen geändert, weil ich natürlich ein paar Dinge anpassen wollte, geographisch und weil das Comic ja in der Zukunft spielt. Aber im großen und ganzen ähnelt es sehr dem, was man sieht, wenn man nach Lagos fährt. Auch die Menschen sprechen und verhalten sich wie Lagosianer, wie wir uns nennen. Das ist unser Humor, unsere Sprache, in die der Leser hinein blickt."

"Ich möchte auch die positiven Seiten von Afrika zeigen"

Die Geschichte vom jungen Mann Wale Williams, der langsam erwachsen werden muss und zum Superhelden reift, handelt von der Unterdrückung armer Menschen von einer reichen Minderheit, von Korruption und der Gefahr einer militärischen Machtübernahme. Alles Narrative, die mit dem Krisen-Kontinent Afrika verbunden werden - doch Okupe hat ein anderes, ein gesundes Verhältnis zu seiner Heimat. Roye Okupe:
"Ich renne nicht weg vor den Problemen, die wir in Nigeria haben, aber ich möchte auch die positiven Seiten von Afrika und Nigeria zeigen. In den Mainstream-Medien dominieren immer noch die negativen Berichte. Das Comicbuch soll eine andere Perspektive zeigen, aber auch dass es natürlich noch Luft nach oben gibt."
Es ist ein simpler und deswegen so genialer Weg wie Wale Williams als afrikanische Geschichte erzählt wird. Es ist der Humor, der selbst in schwierigen Momenten durchblitzt, Witze, von einem der besten Freunde und Side-Kicks des Helden erzählt, lockern die Atmosphäre auf, die den Comic trotz Gewalt, Trauer und mancherlei Hilflosigkeit nie düster erscheinen lässt.
Meist werden diese Jokes auf Yoruba gemacht und bekommen eine Übersetzung in Klammern. Nigerias Amtssprache ist Englisch, Yoruba nur die meistgesprochene afrikanische Sprache in der Provinz Lagos. Das alles bringt Authentizität in die Graphic Novels. Doch das eigentlich wirksamste Mittel, was dieses Comic so herausstechen lässt, ist ein ganz anderes: Die Probleme in Lagoon City, der Held, der Bösewicht, all das bleibt afrikanisch. Hier wird keine Hilfe von außen gebraucht, der Mittelpunkt des Comic-Kosmos ist Nigeria. Warum sollte auch im Jahr 2025 Captain America in Nigeria Despoten bekämpfen?
Roye Okupe: "Ich denke, es gibt doch nichts universelleres als die Superhelden-Geschichte. Jeder mag den Helden, der den Tag rettet. Aber Menschen möchten Helden, die wie sie aussehen. Ich fühle mich nur von einer vielfältigen Heldenkultur gut unterhalten, die nicht alle weiß sind und vom gleichen Ort stammen."

"Es ist in erster Linie eine Widerstandsbewegung"

Begeben wir uns kurz wieder in das Heute, das Jetzt: Ist Roye Okupes Comicserie Afrofuturismus? 1. Science-Fiction, 2. Spielt in Afrika, 3. von einem Nigerianer erfunden, der aber in den USA lebt.
Peggy Piesche ist eine deutsch-schwarze Literaturwissenschaftlerin und Afrikanistin. Als Publizistin ist sie bekannt für ihre kritische Weißseinsforschung. Und sie weiß, wenn wir so denken, dann machen wir alte Fehler erneut, dann reisen wir weiter nur in die uns so bekannten Welten:
"Afrofuturismus wird gemeinhin im Westen immer als eine Genrebezeichnung genommen und dann auch versucht wie in einem Puzzlespiel in unseren schon gängigen und überlieferten Genres wie Sci-Fi und Fantasy oder andere Dinge. Da ist bereits ein Problem vorgegeben. Nämlich dass wir diese Genres schon besetzt haben, wir haben vermeintlich eine Definition dahinter, wir meinen alle zu wissen worüber wir sprechen, wenn wir über Science-Fiction oder Fantasy sprechen und versuchen dann so mit dem Vorsatz Afro etwas hineinzupressen. Schon alleine aus dem Grund würde ich sagen, dass die Genrebezeichnung für Afrofuturismus viel zu kurz greift. Es ist aber in erster Linie eine Widerstandsbewegung, aus der sich eine Methodik heraus entwickelt hat. Das kann man sehr schön sehen daran, dass es von verschiedensten Ansatzpunkten ausgeht. Wir haben Elemente von Musik, von Narration, von Philosophie, Theorie und all diese Elemente sind vor allem verbunden mit Aktivismus und sie verstehen sich in ihrer Gänze auch nur in einer Kollektivität."
Janelle Monáe performt auf der Bühne im Jahr 2009.
Janelle Monáe performt auf der Bühne im Jahr 2009.© imago/ZUMA Press
Janelle Monáe ist so etwas wie der Superstar des musikalischen und ästhetischen Afrofuturismus. Ihre Musik ist mal Funk, mal Soul, der Jazz ist immer dabei, genauso Hip Hop, aber auch Swing und Pop. Sowieso ist kaum etwas so von der schwarzen Bevölkerung der USA geprägt, wie die Musik. Immer wieder haben sie im 20. und auch weiter im 21. Jahrhundert weltweit Trends gesetzt.
Monaé weiß dies zu nutzen. Niemand sonst arbeitet sich so sehr und so konsequent am Afrofuturismus ab. Ihre erste EP von 2007 nannte sie Metropolis, nach Fritz Lang, auf dem Cover ist die Sängerin als ein halb fertig gebauter Android zu sehen, Arme und Beine enden in losen Kabelsträngen, ihre Oberfläche ist weiß.

Eine Welt, in der Roboter menschlicher als alle sind

Die Single-Auskopplung "Many Moons" zeigt in einem Musikvideo die jährliche Versteigerung von Androiden an reiche Bewohner der fiktiven Stadt Metropolis. Alle Androiden sind Varianten von Monáe, die auf bestimmte Geschmäcker der Kunden angepasst wurden. Es ist eine Veranstaltung zwischen Sklaverei und Modenschau.
Monáe erzählt immer wieder in ihren Videos von Androiden in einer Welt, in der die Roboter menschlicher sind, als die Männer und Frauen um sie herum.
"I asked a question like this
Are we a lost generation of our people?
Add us to equations but they'll never make us equal.
She who writes the movie owns the script and the sequel.
So why ain't the stealing of my rights made illegal?
They keep us underground working hard for the greedy,
But when it's time pay they turn around and call us needy.
My crown too heavy like the Queen Nefertiti
Gimme back my pyramid, I'm trying to free Kansas City."
(Janelle Monae - Q.U.E.E.N.)

Fast alle Afrofuturisten beziehen sich heute auf Sun Ra

Ytasha Womack:
"Wenn man 150 Jahre zurückblickt, oft reichen sogar 70 Jahre, da wurde ganze Bevölkerungsteile entmenschlicht, sie wurden wie Aliens behandelt. Afrofuturismus ist dafür da, dem ganzen ein Ende zu setzen.
Sun Ra wurde soweit wir wissen in Birmingham, Alabama geboren, aber er sprach immer davon, von einem anderen Planeten zu kommen. In der Gesellschaft in der er lebte, gab es große Einschränkungen was ein Afro-Amerikaner durfte und erreichen konnte. Also hat er sich selbst als Außerirdischen dargestellt, um sich so auszudrücken wie er wollte, seine Musik zu spielen - und damit die Menschheit zu erhellen."
Fast alle Afrofuturisten beziehen sich heute auf ihn: Sun Ra. Der Musiker, 1914 geboren, fiel nicht nur durch seine einflussreichen Free Jazz Variationen und sein ständig wechselndes Ensemble, dem Arkestra, auf, vor allem war er Konzeptkünstler. Seine spacigen mit ägyptischen Einflüssen designten Kostüme, seine Philosophie, seine immer wieder betonte Herkunft vom Saturn.
Sun Ra hatte während seiner prägendsten Zeit in den 50er- und 60er-Jahren täglich mit Rassismus zu kämpfen, äußerte sich aber selten dazu, sondern blieb seiner Linie treu - er kämpfte dagegen an, mit fiktionalen Narrativen und Musik.
In seinem Film Space is the Place von 1974 fliegt er zu einem anderen Planeten - mit der Kraft der Musik - und beschließt dort Afro-Amerikaner anzusiedeln. Erneut reist er durch die Zeit nach Chicago im Jahr 1943 und in einem Kartenspiel gegen einen Overseer, eine Mischung aus Sklavenaufseher und Zuhälter, entscheidet sich das Schicksal der schwarzen Rasse. Am Ende gewinnt er, verlässt mit seiner Gefolgschaft die Welt: Zurück bleiben die "weißen Teile”, doch die Erde explodiert kurz darauf.
"Ich bin in Chicago geboren. Und Sun Ra war in seinen prägendsten Zeiten in Chicago, aber nie hat ihn jemand erwähnt. Das fing alles erst in den letzten zehn Jahren an. Und heute hält jeder Sun Ra für absolut erstaunlich, sprechen von ihm als einen großen Philosophen."
Peggy Piesche:
"Sun Ra hat ganz klare Verweise auf afrikanische geschichtliche und philosophische Traditionen und inspiriert sich genau daraus, es greift eine Tradition auf. Da sehen wir auch bei dem frühen (Musikgenre von) George Clinton…"
Dieses Zeitreisen als Rebellion, als Widerstand gegen Ausbeutung und Unterdrückung, als ein Kampf für Anerkennung schwarzer Geschichte, findet eben auch auf dem afrikanischen Kontinent selbst statt, dem Mutterschiff, nicht nur in der Diaspora.

"Den Blick zu verstören"

Die kenianische Regisseurin Wanuri Kahiu reist mit ihrem Film Pumzi in eine entfernte Zukunft Kenias. Die Wasserkriege sind vorüber, die Erde ist wortwörtlich verwüstet. Jede Flüssigkeit, Schweiß, Urin, wird aufgefangen, wiederverwertet. Körper sind nur Ressource, Individualität nicht angestrebt, das Leben ist streng kontrolliert - träumen verboten. Ein Weg aus der Apokalypse ist nicht das Ziel - nur ein Überleben in der Dystopie.
Asha, die Heldin der Geschichte, arbeitet in einem Museum, in dem die letzten Samen der Welt aufbewahrt werden. Schläft sie am Arbeitsplatz ein, so träumt sie von grünen Bäumen… (Atmo) Und eines Tages findet sie einen Brief mit Erde in ihrem Postfach, gegen allen Widerstand sät sie einen der Samen dort hinein und er fängt an zu wachsen…. Peggy Piesche:
"Die Frage ist, wie überlebt man in solchen Zuständen, und nicht nur überleben, sondern auch eine Menschlichkeit zu definieren und zu entwickeln und vor allem auch an eine nächste Generation weiterzugeben. (...) Diese Fragen greifen die spekulativen Narrative auf, diese Fragen werden im Afrofuturismus gestellt. Und das ist die Stärke von diesen Bewegungen, die es letztendlich auch zu einer Methodik gemacht hat, nämlich den Blick zu verstören, auf genau unsere westlichen Traditionen von Wissen, unsere Traditionen von Zeit und damit auch von Utopie und Dystopie."
Ytasha Womack:
"Afrofuturismus beansprucht einen Platz in der Zukunft für afrikanische Menschen und Menschen in der afrikanischen Diaspora. Aber er beansprucht auch die Erkenntnis, dass die Menschen dieser Herkunft schon immer zu Wissenschaft, Technologie und Imagination beigetragen haben - selbst wenn sie in vielen Gesellschaften lange unterdrückt wurden."
Ende 2016 kam der Film "Hidden Figures” in die amerikanischen Kino. Er erzählt die wahre Geschichte von drei afro-amerikanischen Mathematikerinnen, die bei der NASA arbeiteten und ohne die der erste bemannte Raumflug der USA wohl nicht erfolgreich verlaufen wäre. Auch später waren sie maßgeblich am Mercury und Apollo-Programm beteiligt, welche die USA letztendlich zum Mond brachte. Diese Geschichte wurde bisher nie erzählt und sorgte nicht nur für volle Kinosäle, sondern auch für viel Staunen. Denn zu der Zeit des Films gab es noch die offizielle, gesetzliche Trennung von Weiß und Schwarz.
In einer der Hauptrollen des Films: Janelle Monáe, die in einem Interview im amerikanischen Fernsehen sagte:
"Ich dachte es wäre eine fiktionale Story. Ich habe meinen Agenten gefragt und er meinte: Nein, diese drei Frauen sind direkt verantwortlich für die Mathematik, die den ersten Amerikaner in eine Erdumlaufbahn gebracht hat."
Zu oft dominiert bei den historischen Zuschreibungen immer noch der westliche, weiße Blick - Eurozentrismus genannt. Immer noch wird der weiße Humanismus angeführt, als würden wir Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger zutrauen, weniger Intellekt zuschreiben, kritisiert auch Peggy Piesche:
"Ich glaube, dass Afrikanische Spekulative Narrative und Afrofuturismus uns einen bitteren Spiegel vorhalten, aus dem wir heraussehen, dass unser eigenes Nichtwissen uns über Jahrhunderte getragen hat, damit meine ich natürlich die westliche Wissenstradition. Getragen von Kant, Hegel und vielen mehr, haben wir uns eine Defintion aufgebaut im Westen, was wir vermeintlich damit verbinden, was Kultur ist, was Tradition ist, was Geschichte ist und wer dazu beigetragen hat."
Da sind wir letztendlich unseren eigenen hochqualifizierten Scharlatanen aufgesessen, die uns nämlich genau mit diesen rassistischen Attitüden gefüttert haben, dass der afrikanische Kontinent nicht Teil dieser Kulturtradition ist, nicht Teil einer Geschichtstradition ist und dass man deswegen auch hingehen kann und sich das nehmen kann, was man gerade begehrt. Dieses Zusammenspiel einer europäischen Wissenstradition und dem ausgeführten Kolonialismus, hat Europa sehr weit getragen.

35 Jahre später: die gleichen Figuren wie bei Sun Ra

Zurück zu unseren rebellischen Zeitreisenden: Die genau das tun, was Peggy Piesche bitter, aber berechtigt findet: Sie kämpfen, sie rebellieren mit einem Spiegel, quer durch die Zeit.
Als Sun Ra in den ersten Minuten von "Space is the place" auf einem fremden, paradiesischen Planeten ist, ist er in Begleitung einer großen Figur in mönchshafter Kleidung. Erklärt Sun Ra ihm seine Vision? Ist dies ein Freund oder ein Feind? Das Gesicht auf jeden Fall ist ein großer Spiegel.
Und Janelle Monae ist im Video "Tightrope” von 2010 in einer Psychatrie, in einem klassischen amerikanischen Asylum, mit Backstein und natürlich ist es etwas creepy. Tanzen ist den Einwohnern verboten, woran sich die gut gekleideten Rebellen natürlich nicht halten. Eine Schwester petzt es den vermeintlichen Aufsehern, den verhüllten Figuren mit Spiegelgesicht. Es sind die gleichen Figuren wie bei Sun Ra. 35 Jahre später!
Doch auch hier: Obwohl sie bedrohlich erscheinen, greifen sie nicht ein oder an: Sind sie wirklich die Aufseher? Am Ende begleiten sie nur Monáe in ein ordentliches, aber kleines Einzelzimmer mit Bett und Schreibmaschine. Reynaldo Anderson:
"Das ist die Spannung, der Konflikt, den auch schon W. E. B. Du Bois in seinem Buch "The Souls of Black Folks” beschrieben hat: das doppelte Bewusstsein. Es ist das Problem sich selbst durch die Augen fremder Menschen zu sehen. Und wie man seine eigene individuelle künstlerische Kreativität und Integrität erhalten kann, wenn man diese spezielle kulturelle Erfahrung (wie die Sklaverei) gemacht hat."
Afrofuturismus ist keine Nischenbewegung. Die afrofuturistische Schriftstellerin Nnedi Okarafor erhielt 2016 sie für ihre Novelle Binti den Hugo und den Nebula Award, die wichtigsten Science-Fiction Preise der USA. Superstar Beyoncé kombiniert modisch die Harlem Renaissance mit futuristischen Elementen, gerade in ihren politischeren Liedern.
Da ist der Einfluss eines Ta-Nehisi Coates, der als die neue große Stimme des schwarzen Amerikas gilt und den neuen Black-Panther-Comic schreibt. Der schwarze Superheld bekommt außerdem seinen ersten eigenen Film im Jahr 2018.
Wenn die Zeitreisenden des Afrofuturismus und den African Speculative Narratives eins zeigen, dass eine Zukunft nur erfolgreich sein kann, wenn sie als eine gemeinsame beschritten wird. Eine Zukunft in der ein Mensch Mensch ist, unabhängig von Hautfarbe und Herkunft. Wenn verstanden wird, dass Ideen von einer Zukunft, das Heute prägen. Dass phantastische Vorstellungen von schwarzen Helden und Vorbildern helfen, Fehler in der weißen Vergangenheit einzugestehen und Wissenstraditionen zu hinterfragen. Es ist ein bitterer Spiegel, mit dem die westliche, weiße Welt durch die Zeit reisen muss. Doch es ist längst überfällig.
"That this is a cold war
Do you know what you're fighting for?
This is a cold war
You better know what you're fighting for"
(Janelle Monáe - Cold war)
(mcz)
Mehr zum Thema