300.000 archäologische Objekte am Berliner Molkenmarkt gefunden

Bei archäologischen Grabungen am Molkenmarkt in der historischen Mitte Berlins sind seit 2019 rund 300 000 Objekte gefunden worden. Sie stammen aus unterschiedlichsten Epochen vom Mittelalter bis zur Neuzeit, wie der Wissenschaftliche Projektleiter Eberhard Völker der Deutschen Presse-Agentur sagte. Einige urgeschichtliche Funde legten zudem nahe, dass sich bereits vor acht- bis zehntausend Jahren Menschen hier aufhielten. Als spektakulärstes Stück bezeichnete Völker einen Goldring mit Schmuckstein aus der Zeit um 1400. Damit sei zum ersten Mal der Fund eines Ringes aus jener Zeit in Berlin dokumentiert.
Der Molkenmarkt nahe des Roten Rathauses ist der älteste Platz in der Hauptstadt und blickt auf rund 800 Jahre Siedlungsgeschichte zurück. Dort soll ein neues Quartier mit Wohnungen, Gewerbe, Kultur und Erholungsmöglichkeiten entstehen.