Risiken und Nebenwirkungen

Die Folgen der Pappnase

Ein kleines Mädchen zieht eine Schnute, während es im Regen auf den Start des Rosenmontagszuges wartet.
Ein Kind des Karnevals? Ein kleines Mädchen wartet auf den Start des Rosenmontagszuges. © dpa / Fredrik von Erichsen
08.02.2016
Die Jecken wissen: Aschermittwoch ist alles vorbei - wenn dann doch im Herbst ein Karnevalskind geboren wird, dann nennt man es liebevoll "Malörche": Folgen und Nebenwirkungen der Pappnase.
"Sag' niemals Nein, wenn das Glück dir winkt, bald das Finale erklingt" – Was Gott in sechs Tagen erschuf, den 7. ruhte er bekanntlich, dies wissen wir, warum er uns die Pappnase werden ließ, dies wissen wir nicht; und was der Rheinländer in den närrischen Tagen treibt, dies ahnen wir. Kurzum: Wie lange wirkt diese oder jene Grenzüberschreitung nach? Pappnasen-Feldforscher veranschlagen neun Monate – zwischen Zeugung und Geburt.
Gesang:
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei
die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei
von all deinen Küssen, darf ich nichts mehr wissen
wie schön es auch sei, dann ist alles vorbei."
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei". Das Lied von Jupp Schmitz aus dem Jahr 1959 ist zum Klassiker geworden. Ob im rheinischen Karneval, bei der Meenzer Fassenacht oder beim Münchner Fasching.
Es wird in den Sälen gegrölt oder bei den Festumzügen als Dicke-Backen-Musik getrötet. Bekannt ist freilich nur der Refrain. Schon bei der ersten Strophe versagen meistens die sangesfrohen Jecken.
Gesang:
"Hast du zum Küssen Gelegenheit
Mensch, dann geh' ran mit Verwegenheit. Traralali ... "
Dass die Folgen des ausgelebten Frohsinns sich regelmäßig neun Monate nach Karneval zeigen, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, aber durch keine Geburtenstatistik zu belegen ist.
Mit den Folgen des überbordenden Frohsinns beschäftigen sich nach Karneval Rechtsanwälte und Richter. Scheidungen werden eingereicht, Testamente geändert, Erbansprüche korrigiert und dergleichen. Es fließen Tränen, Geschirr wird zerdeppert, Türschlösser werden ausgetauscht und der gehörnte Partner zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und bittet bei seiner Familie um Asyl. In den Wochen nach Karneval haben Ehe-Therapeuten Hochkonjunktur und Familienberatungsstellen bieten Sondertermine an.
Es geht nicht um die große Liebe
Es gehe nicht um die "Beziehung fürs Leben, sondern um Spaß", erklärt Petra, Mitglied einer bekannten Kölner Tanzgruppe und berichtet: " Meine Freundinnen und ich legen jedes Jahr noch ein Schüppchen drauf." Sie selbst knutsche mit mindestens "einem Typen pro Tag" und mit "eigentlich fast allen" laufe auch noch mehr.
Gesang:
"Am Eigelstein is Musik
Am Eigelstein is Tanz
Da packt dat dicke Rita
Den Friedolin am ...
Am Eigelstein is Musik ..."
Auch Damen aus der sogenannten Kölner Gesellschaft suchen sich hier zielstrebig ihre Opfer aus. "Die Frauen", ereifert sich ein halbwegs nüchterner Offizier, "greifen dir geradewegs in den Schritt". Und er ergänzt: "Einige Kameraden treiben es direkt auf der Toilette".
Wenzel: "Wir hatten mal so einen Fall, wo die Ehefrau zur Telefonzelle ging und rief dann ihren Mann in Norddeutschland an."
Kölner Detektive haben im Karneval rund um die Uhr zu tun. So auch Lothar Wenzel.
Wenzel: "Sie kam gerade vom Hotelzimmer, wo sie mit ihrem Freund war, und hat dann extra Leute gebeten, kräftig mit der Tröte einen Karnevalstrubel zu imitieren an der Telefonzelle und hat dann ihrem Mann gesagt, ich bin hier mitten im Zug. Tatsächlich war sie nur mal ein paar Minuten an der Telefonzelle und ist dann wieder hoch gegangen aufs Hotelzimmer."
Sollte dann doch im Herbst ein Karnevalskind geboren werden, dann nennt man es liebevoll "Malörche". Das uneheliche Kind wird von der Nachbarschaft umarmt und verwöhnt, gehätschelt und getätschelt.
Gesang:
"Hast du zum Küssen Gelegenheit
Mensch, dann geh' ran mit Verwegenheit. Traralali ... "
Mehr zum Thema