Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 23.11.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    RA RS P RP I
    Von Cevdet Erek
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
    Länge: ca. 54'30
    (Ursendung)

    Klangkomposition aus Schlüsselwerken der Radiokunst

    Geschichte und Geschichten der Radiokunst: Das ist das Thema der Ausstellung Radiophonic Spaces im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Ein Team aus Forscherinnen und Experten hat 200 Schlüsselwerke der akustischen Kunst zusammengetragen. Der türkische Klangkünstler und Architekt Cevdet Erek hat die Ausstellung gestaltet und mit einer Soundperformance eröffnet. Seine Komposition ist ein Destillat aus knapp 100 Jahren Rundfunkgeschichte.

    Cevdet Erek, geboren 1974 in Istanbul, ist Künstler, Architekt und Musiker. Er studierte Architektur und Sound Design in Istanbul. 2005-2006 war er Gast an der Rijksakademie in Amsterdam. 2012 zeigte die documenta13 seine Installation "Room of Rhythms". Weitere Ausstellungen bei der Istanbul Biennale 2011, der Sharjah Biennale 2013, der Marrakech Biennale 2014, im Stedelijk Museum Amsterdam und in der Kunsthalle Basel. 2017 gestaltete Erek den türkischen Pavillion der Biennale von Venedig.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 100 Jahren: Der Achtstundentag für Arbeiter wird in Deutschland eingeführt

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Militärdekan Dirck Ackermann
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Sprachnachrichten: Das jüngste Hassobjekt der digitalen Jugendkultur
    Von Enno Park

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Hinter den drei Kiefern" von Louise Penny
    Vorgestellt von Sonja Hartl

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Auf dem Fahrrad fühle ich mich frei"
    Gisela Steinhauer im Gespräch mit Alaa Kassab, syrische Englisch-Lehrerin

    Die Flucht vor dem Krieg und ein Facebook-Freund führte sie nach Potsdam. Dort konnte die syrische Englischlehrerin Allaa Kassab an einer Lehrerfortbildung für Geflüchtete teilnehmen. Inzwischen unterrichtet sie an einer Brandenburger Grundschule. Und aus der Facebook-Freundschaft ist Liebe geworden.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Die Kunst des lässigen Anstands"
    Altmodische Tugenden für heute?
    Gespräch mit dem Autor Alexander von Schönburg

    Verspätetes Begreifen im Pendlerzug
    Andreas Lehmanns Roman "Über Tage"
    Von Rudolf Schmitz

    "Ozeanopädie: 291 unglaubliche Geschichten vom Meer" von Tom Hird
    Rezensiert von Günther Wessel

    Straßenkritik:
    "Der Hund aus Terracotta" von Andrea Camilleri
    Von Andi Hörmann

    Ihre Buchhändlerin empfiehlt:
    Gespräch mit Susanne Zuckschwerdt
    Buchhandlung Müller aus Degerloch bei Stuttgart

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Ein Festival zum Geburtstag
    Krzysztof Penderecki wird heute 85 Jahre alt
    Von Michael Reinartz

    Every Attention Is Good Attention
    Sind schlechte Kritiken gut für die Musikverkäufe?
    Von Christoph Möller

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Mike Herbstreuth

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Pop
    Von Oliver Schwesig

    Cellokonzerte von Witold Lutosławski und Henri Dutilleux mit Johannes Moser
    Gespräch mit Stefan Lang

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Elisabeth Ruge, Lektorin, Verlegerin und Literaturagentin
    Moderation: Anke Schaefer

    12:50 Uhr
    Besser essen

    Sarah Wieners Speisekammer
    Wintergewürze

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Schleswig-Holstein:
    Zu viele Akten, kein Platz - Stadtarchive vor dem Kollaps
    Von Batlhasar Hümbs

    Kein Platz nirgends - Viele Archive platzen aus allen Nähten
    Gespräch mit Ralf Jacob, Vorsitzender d. Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)

    Heiraten in Berlin: Ein Geduldsspiel der besonderen Art
    Glosse von Klaus Nothnagel

    Strittiges Gedenken: Hannover und die Hindenburgstraße
    Von Dietrich Mohaupt

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Keine "orientalischen" Ornamente: Arab Design
    Von Cornelia Wegerhoff

    "Ich kann gar nicht denken" - Herbert Achternbusch wird 80
    Gespräch mit dem Filmemacher Andi Niessner

    Ausstellung Marcel Duchamp. 100 Fragen. 100 Antworten
    Von Rudolf Schmitz

    Techno, Kunst und Fluchtgeschichte: DJ, Musiker und Maler Namito
    Gespräch mit Martin Risel

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Friedhof, Socke, Schuhkarton
    Weiterleben, wenn einer stirbt
    Von Maria Riederer

    Paul, Sonja und Daniel haben etwas gemeinsam: Sie alle haben einen geliebten Menschen verloren - den Vater, die Mutter, den Bruder. Und jetzt? ‚Das Leben geht weiter’ - das hören die Kinder oft. Manchmal ärgern sie sich über diesen Spruch, aber sie wissen doch, dass es stimmt. Das Leben geht weiter, aber mit einer großen Lücke. Weil das leichter ist, wenn man seine Erfahrungen mit anderen teilen kann, gehen diese Kinder in einen Verein namens ‚Traube’. Hier können sie erzählen, lachen oder weinen, oder die Wut rauslassen. Sie packen Papas Trikot, Mamas Socken und das Rasierwasser des großen Bruders in Erinnerungskisten und erzählen die Geschichten dazu. Auch darüber, wie das ist mit dem Weiterleben - nach dem Tod.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Kirschenzeit - das neue Album der 17 Hippies

    Ute und Marlene - ein Rendezvous zweier Diven
    Gespräch mit Ute Lemper

    Heino veröffentlicht sein (angeblich) letztes Album "...und tschüß"
    Gespräch mit Jens Balzer

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Pop
    Von Oliver Schwesig

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Mike Herbstreuth

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Abfall-Europameister Deutschland - Wohin mit dem Müll?

    Darüber diskutieren:
    Michael Thews (SPD), stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses im Bundestag
    Dr. Thomas Probst, Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung
    Prof. Michael Braungart, Hamburger Umweltinstitut
    Thomas Fischer, Deutsche Umwelthilfe

    Moderation: Gerhard Schröder

    Die Deutschen produzieren immer mehr Müll. Doch das Recycling stößt an Grenzen, die Müllverbrennungsanlagen auch, und den Abfall einfach zu exportieren wird immer schwieriger. Ersticken wir irgendwann in unserem Müll - oder schaffen wir es, ernst zu machen mit der Vermeidung von Abfall?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Gerald Beyrodt

    Jüdische Staatenlose nach 1945: In Deutschland gestrandet
    Von Kristina Dumas

    Lasst uns beten und in Ekstase geraten
    Ein Besuch bei der Gruppe LSD
    Von Arkadiusz Luba

    Zum Schabbat:
    Waltraud Rennebaum und das Ensemble Schoschan mit Tzur Mischeló, Herr unser Fels

    Jüdische Staatenlose nach 1945: In Deutschland gestrandet
    Nach 1945 lebten absurd viele Juden in Deutschland, mehr Juden als heute: Das lag an den so genannten DP-Camps. DP steht für Displaced Persons, für Staatenlose also. Viele heimatlose Juden, etwa aus Polen, kamen aus den KZs erst mal in die DP-Camps. Die meisten von ihnen sind später ausgewandert. Ein Besuch im Kloster St. Ottilien, das einst ein DP-Camp war. 

    Lasst uns beten und in Ekstase geraten
    Sie sind jung. Sie sind jüdisch. Sie sind lesbisch, schwul, trans* oder hetero. Und sie sind unzufrieden mit den vorhandenen Synagogen. An ausgewählten Freitagabenden trifft sich die Initiative LSD an ausgewählten Orten in Berlin, um gemeinsam und spirituell Shabbat zu feiern.

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Schweigende Frauen und sprechende Zahlen
    #MeToo im Literaturbetrieb
    Von Franziska Walser

    Auch in der Sphäre der Literatur machen sich Machtgefälle und Sexismus bemerkbar.

    Seit der #MeToo-Debatte finden immer mehr Frauen den Mut, von ihren Erfahrungen mit Machtmissbrauch zu berichten. Zwar empfangen Verleger ihre Autorinnen nicht im Hotelzimmer und im Bademantel, aber auch in der Sphäre der Literatur macht sich das Machtgefälle zwischen Autorinnen und Verlagsmitarbeitern und Journalisten deutlich bemerkbar. Welche Dimensionen hat der Sexismus im Literaturbetrieb und was lässt sich dagegen tun? Franziska Walser erzählt von schweigenden Frauen und sprechenden Zahlen in aufschlussreichen Geschichten.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Internationaler Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth
    Weimarhalle
    Aufzeichnung vom 09.11.2018

    Finalistenkonzert

    Franz Liszt
    Klavierkonzert Nr.1 Es-Dur
    und andere Werke

    Finalisten
    Mitglieder der Staatskapelle Weimar
    Studierende und Professoren der HfM Franz Liszt
    Leitung: Ekkart Wycik

    In der Konzertpause:
    Im Geiste von Franz Liszt - die Preisträger von 2018

    Franz Liszt kam 1848 als Hofkapellmeister nach Weimar. Der Komponist, Dirigent und Kulturmanager wirbelte die kleine thüringische Stadt ordentlich durcheinander. Und so ging es entsprechend laut und wild zu, wenn er im Sommer in der Marienstraße 27, dem heutigen Liszt-Haus, Hof hielt. Hierher hatte der Maestro in seinen letzten Lebensjahren junge Künstler zu kostenlosen Meisterkursen eingeladen. Seine Pläne für eine Goethe-Stiftung mit jährlichen Preisen für Musik, Malerei, Bildhauerei oder Dichtung konnten nie verwirklicht werden. Der Franz-Liszt-Klavierwettbewerb hält diese Idee lebendig und hätte dem ungarischen Maestro sicher sehr gefallen.

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    "Die Klarinette gehört zu meinem Leben wie Frühstück und Mittagessen“
    Der Klarinettist Nicolai Pfeffer
    Von Corinna Thaon

    Mit zwölf Jahren entdeckte Nicolai Pfeffer die Klarinette. Danach war sie aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Er studierte in Köln und in den USA. Inzwischen unterrichtet er an mehreren Hochschulen und tritt als Solist und Kammermusiker auf. Von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik ist ihm nichts fremd. Seine besondere Liebe aber gilt den zwei Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Obwohl er sie schon lange spielt, findet er immer wieder Neues. Dieses Jahr hat er sie zusammen mit dem Pianisten Felix Wahl auf CD herausgebracht.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Marcus Pindur

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Geschlossene Übergabe
    Der Élysée und das Savoy-Papier
    Gespräch mit der Korrespondentin Barbara Kostolnik

    Buchpremiere:
    Maria Stepanovas Metaroman "Nach dem Gedächtnis"
    Gespräch mit Thomas Franke

    "Meine Mainphilharmonie"
    Umzugsvisionen der Oper Frankfurt am Main
    Von Ludger Fittkau

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek