Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 06.11.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Vom Versatzstück zum Stück
    Die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk
    Von Hubert Steins

    Oxana Omelchuk lässt sich für ihre häufig humorvollen Werke von den Traditionen der ernsten und populären Musik inspirieren.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Vincent Neumann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 60 Jahren: Die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen wird in Ludwigsburg gegründet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Dietrich Heyde
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    midterms election - "america first" - Was hat es gebracht ?
    Gespräch mit Prof. Dr. Michael Burda, Professor für Makroökonomie an der Humboldt Universität zu Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Troll" von Michael Hvorecky
    Rezensiert von Marcus Richter

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Etwas tun, was über einen hinausgeht
    Ulrike Timm im Gespräch mit Susanna Krüger, Geschäftsführerin der Organisation Save the Children

    Rette die Kinder - Save the children - so lautet Susanne Krügers Ziel und so heißt die Organisation, deren Vorstandsvorsitzende sie ist. Auch Hilfsorganisationen brauchen gutes Management. Und natürlich den Wunsch, die Welt etwas besser zu machen. Sie hat es bitter nötig, wie Susanna Krüger gerade im Jemen erfahren hat.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Morgen wird in Paris der "Prix Goncourt" vergeben - das sind die Finalisten
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Kinderbücher als Brücke zwischen den Kulturen
    Gespräch mit Ute Krause, Kinderbuchautorin und - illustratorin

    "Das brennende Mädchen"
    Claire Messud auf Lesereise in Berlin
    Von Irene Binal

    Buchkritik:
    "Nicht Wolf. Nicht Hund." von Kent Nerburn
    Rezenisert von Günther Wessel

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Midterms in den USA
    Lieder für einen Schritt nach links
    Von Christoph Reimann

    Hyper, hyper - die Blockchain und das Musikbusiness
    Von Martin Risel

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Mehr als Schwanensee
    Vor 125 Jahren starb Peter Tschaikowsky
    Von Hermann Kraus

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Tilmann Sprengler, Publizist
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    200. Geburtstag Turgenjews
    Was finden Russen an Baden Baden?
    Von Matthias Kußmann

    Ungeliebte Gasrohre
    Bau der Nordstreamleitungen in Brandenburg
    Von Thomas Rautenberg

    Wenn die Spree rückwärts fließt ...
    Von Dieter Nürnberger

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Können Musiker*innen kontrollieren, wo ihre Musik gespielt wird?
    Gespräch mit Gunnar Berndorff

    Designerkollektiv Metahaven
    Gespräch mit Daniel van der Velden, Filmregisseur

    Gestalten!
    ÖPNV-Sitzmuster
    Von Marietta Schwarz

    Donald Trump gegen die "New York Times"
    Eine vierteilige Dokumentation auf ARTE
    Von Michael Meyer

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Buchtipp: Aus dem Milchmeer entstand die Welt
    Von Jessica Zeller

    Die Humboldt-Box in Berlin
    Von Peter Kaiser

    Hörbuch-Tipp: Albie Bright
    Von Elmar Krämer

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Das Label Stax im Jahr 1968 - Umbruch und Aufbruch
    Von Faian Wolff

    Midterms in den USA: Lieder für einen Schritt nach links
    Von Christoph Reimann

    "Dionysus" - Das neue Album von Dead Can Dance
    Von Mathias Mauersberger

    Berliner Underground-Musikerin Molly Nilsson über Szene und neues Album
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    US-Außenpolitik für Somalia - Travel Ban, Militarisierung, Anti-Abtreibung
    Von Arndt Peltner

    El Salvador und Trump - Wie blickt Mittelamerika auf die US-Kongress-Wahl?
    Gespräch mit Ellen Häring

    US-Außenpolitik für Somalia - Travel Ban, Militarisierung, Anti-Abtreibung
    Aus dem „Muslim-Ban“ von Donald Trump wurde inzwischen ein „Travel Ban“ für die Bürger der Länder Somalia, Jemen, Iran, Libyen, Syrien, sowie: Nordkorea und Ve-nezuela. Durch die letzten beiden Länder sieht das Oberste Gericht der USA Muslime nicht mehr diskriminiert und bestätigte im Juni 2018 mit 5 zu 4 Stimmen Trumps Einreiseverbot. Somalier fühlen sich allerdings davon nicht betroffen, weil der Großteil sowieso noch andere Staatsbürgerschaften hat. Außerdem sind die Beziehungen zu den USA sehr eng, es gibt z. B. eine große Militärbasis. Deutlich negative Konse-quenzen hat dagegen Trumps Anti-Abtreibungspolitik. Er lässt allen Hilfsorganisatio-nen mit entsprechenden Beratungen die kompletten Geldströme abdrehen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Handelsware Exploits
    Der Umgang mit digitalen Sicherheitslücken
    Von Gabi Schlag und Benno Wenz

    Neuer Standard, alte Fehler?
    Versteigerung der Frequenzen für 5G Standard
    Von Benjamoin Dierks

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Das Gefüge zerfällt
    Das schnelle Artensterben bringt unsere Ökosysteme durcheinander
    Von Manuel Waltz
     

    Alles hängt miteinander zusammen. Pflanzen blühen, Insekten ernähren sich vom Nektar, Vögel füttern mit den Insekten ihren Nachwuchs. Wichtig ist auch das Timing, das sich über Jahrhunderte und Jahrtausende eingespielt hat. Kommen diese Abläufe durcheinander, das heißt, blühen die Pflanzen zu früh, haben am Ende die Vogelküken nicht mehr genug Nahrung … Arten verschwinden. Das gehört zur Evolution. Das Problem: das Tempo, mit dem sich das Artensterben derzeit vollzieht. Beschleunigt durch die anhaltende Vernichtung von Lebensraum und starke Klimaveränderungen. Und es sind nicht nur die viel beachteten Wale, Korallen oder Orchideen, die irgendwo weit weg aussterben. Es sind Pflanzen und Tiere hier bei uns, die für immer verschwinden. Auch in den Böden sinkt der Artenreichtum. Dabei wird zunehmend klar: Jede Art hat eine Funktion im Gefüge der Natur, ihr Verschwinden hinterlässt eine Lücke. Welche Folgen das hat und was dagegen getan werden kann, wird gerade intensiv erforscht.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Berwaldhallen Stockholm
    Aufzeichnung vom 26.10.2018

    Antonín Dvořák
    Sinfonische Suite aus der Oper "Rusalka"

    Franz Schubert
    "Litanei auf das Fest Aller Seelen" D 343
    "Des Fischers Liebesglück" D 933

    Richard Strauss
    "Traum durch die Dämmerung"
    "Ruhe, meine Seele!"
    "Allerseelen" op. 10 Nr. 8
    "Morgen" op. 27 Nr. 4

    Johannes Brahms
    Sinfonie Nr.4 e-Moll op. 98

    Andrè Schuen, Bariton
    Schwedisches Radio-Sinfonieorchester
    Leitung: Manfred Honeck

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Wer erfand das Orgelkonzert?
    Händel und Bach auf dem Weg zu einer neuen Gattung
    Von Bernd Heyder

    „Das Wundervollste, was ich je in meinem Leben gehört habe“, nannte die Künstlerin Mary Pendarves das Orgelspiel ihres verehrten Freundes Georg Friedrich Händel. Sie bezog sich dabei auf die Konzerteinlagen, in denen der Komponist 1735 zwischen den drei Teilen seines Oratoriums ‚Esther‘ im Wettspiel mit dem Orchester als Tastenvirtuose brillierte. Die Gattung des Konzertes für Orgel und Orchester gilt heute als Händels ureigene Erfindung. Allerdings hat schon neun Jahre vor der Londoner ‚Esther‘-Aufführung Johann Sebastian Bach eigene Orgelkonzert-Sätze als Vorspiele zu einigen seiner Leipziger Kirchenkantaten verwendet. Beide Komponisten beschäftigte die Idee der konzertierenden Orgel schon wesentlich länger, wie ein Blick auf ihr früheres Oeuvre zeigt, und diese Idee ist fast untrennbar mit dem Cembalo als anderem wichtigen Clavier-Instrument verbunden. Nicht zufällig spricht denn auch der Londoner Erstdruck der Orgelkonzerte Händels 1738 von „Concertos For the Organ and Harpsichord“.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Gabi Wuttke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Brauhaus statt Bauhaus:
    Feine Sahne Fischfilet-Konzert in Dessau
    Gespräch mit Christoph Richter

    Darf man neben Rechten lesen?
    Ein Kommentar zur Stokowski/Lehmkuhl-Debatte
    Von Thorsten Jantschek

    Plattform der Diskussion:
    Zur Eröffnung des Osteuropa Filmfestivals in Cottbus
    Gespräch mit Carsten Beyer

    Klassik Stiftung Weimar - die neue Präsidentin
    Gespräch mit der Direktorin Ulrike Lorenz

    "Das Anschwellen der Bocksgesänge"
    Peter Kastenmüller inszeniert in Zürich
    Gespräch mit Michael Laages

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel