Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 22.07.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Verführung, Stolz und Sinnlichkeit
    Eine Lange Nacht über die Schriftstellerin Jane Austen
    Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
    Regie: Rita Höhne
    (Wdh. v. 26./27.12.2015)

    Anfang des 19. Jahrhunderts, als es für unvermögende Frauen noch aussichtslos zu sein schien, ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu führen, wenn sie nicht eine gute Partie machten, schuf Jane Austen (1775 - 1817) in ihrem populärsten Roman ‚Stolz und Vorurteil‘, mit Elizabeth Bennet und Mr. Darcy, eines der berühmtesten Liebespaare der englischen Literatur. In ihren Geschichten sehnen sich die Heldinnen stets nach der wahren Liebe und nicht nach einer Versorgungsehe. Aus diesem Grund hat Jane Austen selbst nie geheiratet, auch wenn das ihre finanzielle Lage nach dem Tod ihres Vaters erleichtert hätte. Mit der Schriftstellerei sicherte sie sich finanzielle Unabhängigkeit, auch wenn sie ihre Bücher anonym veröffentlichen musste. ‚Sinn und Sinnlichkeit‘, ‚Verführung‘ oder ‚Emma‘ waren schon damals Bestseller und sind es bis heute. Ihr Werk ist über 30-mal verfilmt worden. Namhafte Stars wie Maggie Smith, Judi Dench, Keira Knightley, Sir Laurence Olivier, Colin Firth, Hugh Grant und Kate Winslet ließen heiratswillige junge Damen, Lords, Ladyships oder skurrile Pfarrer lebendig werden. Jedes Jahr findet im gregorianischen Bath, wo die Autorin zeitweise lebte, ein Jane Austen Festival statt. Niemand würde sich wundern, wenn plötzlich Mr. Darcy und Elizabeth Bennet über den Circus spazierten …

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Andreas Müller

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Im Mittelpunkt - der Mensch?
    Eine Republik und ihre Bürger
    Von Manfred Jäger
    Deutschlandfunk 1979
    Vorgestellt von Michael Groth

    Eine Bilanz der ersten drei DDR-Jahrzehnte - mit O-Tönen von Politikern und von kabarettistischen Begleitern.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Kathrin Oxen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Wenn der Herzschrittmacher zum Belastungszeugen wird - Wem gehören welche Daten?
    Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Matzner, Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Fiktive natürliche Welten: Der chinesische Künstler Liang Shuo in Baden Baden
    Von Johannes Halder

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der "innere Arzt" - wie können wir unsere Selbstheilungskräfte stärken?
    Prof. Dr. Tobias Esch, Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten-Herdecke
    Moderation: Klaus Pokatzky

    Telefonnummer 008 00.22 54 22 54
    Email unter gespraech@deutschlandfunkkultur.de
    sowie auf Facebook und Twitter

    Die Deutschen sind Weltmeister im Zum-Arzt-Gehen: Durchschnittlich 18 Mal im Jahr suchen wir eine Praxis auf, so eine Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) aus dem Jahr 2016. Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge beliefen sich die Gesundheitsausgaben im Jahr 2015 auf 344,2 Milliarden Euro oder 4 213 Euro je Einwohner. Mehr als jeder neunte Euro wurde für Gesundheit ausgegeben.

    Weniger ist mehr, sagt der Mediziner Tobias Esch; er setzt auf die Selbstheilungskräfte unseres Körpers und gibt Tipps, wie wir sie aktivieren können.

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Florian Felix Weyh

    Steffen Schroeder:
    "Was alles in einem Menschen sein kann“
    Begegnung mit einem Mörder
    Gespräch mit dem Autor

    Nancy Arcis (Hg.):
    "Das lässt einen nicht mehr los"
    Opfer politischer Gewalt erinnern sich
    Gespräch mit der Herausgeberin

    Philip Zimbardo:
    "Der Luzifer-Effekt"
    Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen
    Vorgestellt von Nana Brink

    Adolf Lorenz:
    "Ich durfte helfen"
    Mein Leben und Wirken
    Rezensiert von Michael Schikoswski

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Moritz Behrendt

  • Der Wochenrückblick
    Türkei-Politik - Polen-Rechtsstaat - Trump 100 Tage
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Teresa Sickert

    Software "Recall": Erweiterung und Manipulation von Gedächtnis?
    Gespräch mit Albrecht Schmidt

    "Total Recall" - Erinnerung und Science Fiction
    Von Matthias Finger

    Die Zukunft der Zensur in China
    Gespräch mit Martin Holland

    Der Flaneur im Computerspiel
    Von Christian Alt

    Anzeige Pro Erdogan - instinktlos oder legitim?
    Von Vera Linß

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

    "Rektor ist kein Intendant":
    Wolfgang Engler verlässt die "Ernst Busch" Hochschule

    Das junge "Birgit"-Ensemble überrascht in Avignon mit Blick auf Europas Krisen

    Die geniale Stelle:
    Bachmann-Preisgewinner Ferdinand Schmalz über "Iwanow"

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Patrick Wellinski

    "Zieh die Kackstelzen ein!"
    Die Bud Spencer Doku "Sie nannten ihn Spencer"
    Gespräch mit dem Regisseur Karl Martin Pold

    Vorgespult: "The Party", "'Baby Driver" und "Paradies"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Wie Luc Besson und Christopher Nolan den Kino-Mainstream verändern
    Gespräch mit Anna Wollner

    Zombies nach Romero: Leben die Untoten weiter?
    Gespräch mit Dr. Marcus Stiglegger, Akademischer Oberrat für Filmanalyse & Bildanalyse, Privatdozent an der Uni Mainz

    Schwarz-Weiss I: Wieso heutige Filme gerne auf Farbe verzichten
    Gespräch mit Anke Leweke

    Top Five: Black & White
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Susanne Balthasar

    Bangkoks Straßenküchen weiterhin bedroht
    Von Lena Bodewein

    Drei Damen vom Grill: Ist die ehrliche Imbissbude (Fernseh-)geschichte?
    Von Matthias Dell

    (Alb-)Traum Foodtruck - Erfahrungen einer Hobbygastronomin
    Gespräch mit Ellen Häring

    Der letzte Schrei: Hummer vom Lobster-Shak
    Von Sonja Beeker

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation; Moritz Behrendt

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Alles Merkel - oder was?
    Prof. Dr. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler, stellt sich den Fragen von Susanne Führer

    In gut zwei Monaten wird ein neuer deutscher Bundestag gewählt und alle Umfragen deuten darauf hin, dass die Union wieder die stärkste Fraktion sowie die Bundeskanzlerin stellen wird. Angela Merkel erfreut sich großer Sympathien sogar bei Anhängern anderer Parteien. Die SPD hingegen kommt auch mit ihrem neuen Chef Martin Schulz nach einem kurzen Höhenflug im Frühjahr derzeit nicht mehr über 30 Prozent. Als sehr wahrscheinlich gilt, dass zum ersten Mal seit der deutschen Vereinigung mit der AfD eine rechtsnationalistische Partei in den Bundestag einziehen wird.

    Können wir uns den Wahlkampf sparen? Wie erklärt sich das Phänomen Merkel? Warum kann die SPD nicht stärker punkten? Und: Wird die AfD im Bundestag die politische Kultur ändern?

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Das Pogrom von Hoyerswerda: Eine Reise in die Gegenwart
    Von Sebastian Dörfler und Julia Fritzsche
    Regie: Martin Heindel
    Mit: Bibiana Beglau, Philipp Moog
    Ton: Fabian Zweck
    Produktion: BR 2016
    Länge: 53'03

    Über Kontinuitäten rassistischer Gewalt und darüber, was ihr Einhalt gebietet.

    Im September 1991 greifen Neonazis ein Wohnheim für ausländische Vertragsarbeiter und ein Flüchtlingswohnheim in der sächsischen Stadt Hoyerswerda an. Die Anwohner applaudieren. Die Polizei schreitet nicht ein, sondern eskortiert die Geflüchteten in Bussen aus der Stadt. Neonazis erklären Hoyerswerda zur ersten ausländerfreien Stadt. Das Feature erinnert an diese Urszene rassistischer Gewalt im gerade wiedervereinigten Deutschland. Heute ist die rassistische Mobilisierung so stark wie damals.

    Julia Fritzsche, geboren 1983 in München, ist Juristin und Autorin. Sie schreibt Radiofeatures, Texte und Fernsehbeiträge zu gesellschaftspolitischen Themen.

    Sebastian Dörfler, 1982 in Nürnberg geboren, Journalist für Funk und Print. Hat Politik studiert und war danach Volontär an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin. Lebt in Berlin.

    Gemeinsam u.a.: "Rebel Cities" (BR 2013) und "Austerität tötet" (BR 2014).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Rossini in Wildbad
    Trinkhalle, Bad Wildbad
    Aufzeichnung vom 15./20.07.2017

    Gioacchino Rossini
    „Maometto II“
    Oper in zwei Akten
    Originalfassung Neapel 1820
    Libretto: Cesare della Valle

    Mirco Palazzi, Bass - Maometto
    Merto Sungu, Tenor - Paolo Erisso
    Elisa Balbo, Sopran - Anna
    Victoria Yarovaya, Alt - Calbo
    Patrick Kabongo Mubenga, Tenor - Condulmiero/Selimo
    Camerata Bach-Chor Poznan
    Virtuosi Brunenses
    Leitung: Antonino Fogliani

  • Arnold Mendelssohn
    Sonate c-Moll op. 66
    Moderne Suite op. 79
    Federzeichnungen op. 20

    Elzbieta Sternlicht, Klavier

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    documenta-echo: Jani Christou
    Von Ulrich Biermann

    Nachrichten gestalten: Portrait der bedeutendsten Nachrichtendesigner Veech
    Von Werner Bloch

    Liu Jiakun architects: Das Asiatische in der zeitgenössischen Architektur
    Gespräch mit Eduard Kögel, Kurator der Ausstellung

    Kulturpresseschau- Wochenrückblick
    Von Tobias Wenzel