Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 05.07.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Als die Kaufleute die Welt eroberten
    Eine Lange Nacht über die Hanse
    Von Nora Bauer
    Regie: die Autorin

    Die Hanse war ursprünglich ein Zusammenschluss norddeutscher Kaufleute zum Schutz und Ausbau ihres internationalen Handels. Dieser lockere Bund avancierte sehr erfolgreich zu einer norddeutschen Supermacht des Geldes. Die Hansekaufleute prägten die Märkte des Mittelalters von Russland bis Flandern, von Island bis Venedig. Über die südlichen Handelswege weiter bis in den Orient forcierten sie den Welthandel. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wandelte sich die Hanse zu einer europäischen Städtegemeinschaft - ein einzigartiges historisches Gebilde. Wer etwas auf sich hielt, wurde Mitglied, wobei es nicht nur um das Renommee der Mitgliedschaft, sondern um die Teilhabe an den Privilegien ging, die den zugehörigen Kaufleuten in den europäischen Städten gewährt wurden. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht gehörten der Hanse 200 Städte an. Die Hanse stützte oder stürzte Könige und führte zahlreiche Kriege, um ihre Handelsinteressen durchzusetzen. Die Kaufleute kamen zu Reichtum, wurden in den Städten sesshaft und gewannen hohes Ansehen. Sie etablierten über Familienzugehörigkeit einen städtischen Adel, gestalteten städtische und internationale Politik und den städtischen Alltag, nahmen Einfluss auf die Architektur - noch heute erkennbar in den alten Hansestädten wie Lübeck, Braunschweig, Köln, Bremen, Hamburg - und die Kultur von der Musik bis zum Nachrichtenwesen, von der Malerei bis in die Schreibstuben. So verschieden die Geschichten sind, die sich mit der Hanse verbinden, gemeinsamer Agens ist die Ausbreitung der Märkte, des Handels, des Geldes.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Alfred Newman
    „O. Henry’ s Full House“ (Fünf Perlen)

    John Barry
    „Mike’s Murder“

    George Delerue
    „Partners“ (Zwei irre Typen auf heißer Spur)

    Sol Kaplan
    „The Spy Who Came In From The Cold“ (Der Spion, der aus der Kälte kam)

    Moderation: Birgit Kahle

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Es geschah in Berlin (Folge 372)
    Junge Ganoven
    Von Werner Brink
    RIAS Berlin 1965
    Vorgestellt von Olaf Kosert und Horst Bosetzky

    Der 17-jährige Fridtjof und sein Stiefbruder Ole brechen fast täglich Geschäfte auf und machen fette Beute. Ihr Hauptproblem ist ihre Mutter. Bei der wohnen die beiden nämlich noch, und sie darf auf keinen Fall von den nächtlichen Aktivitäten und dem ständig wachsenden Hehlerlager im Keller wissen. Eine Weile läuft alles prima, aber wie immer haben die Ganoven ihre Rechnung ohne Komissar Zett und seine Männer gemacht.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen

    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoral-Referent Hans-Joachim Ditz
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Kinderarbeit als Armutsbekämpfung?
    Anja Dargatz, Fiedrich-Ebert-Stifung in Khartoum

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Bachmannpreis Klagenfurt - eine Zwischenbilanz
    Von Barbara Wahlster

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live mit Hörern
    0 08 00.22 54 22 54
    gespraech@deutschlandradiokultur.de

    Thema: Wie viele Menschen verträgt die Erde?
    Gäste: Dr. Reiner Klingholz, Leiter des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung & Werner Boote, Regisseur und Autor

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    u.a.
    Begüßung mit Live-Konferenz: Ingeborg Bachmann Preis
    Mit Barbara Wahlster

    Live-Konferenz: Lesungen - Teil 1

    Live-Konferenz: Lesungen - Teil 2

    Live-Konferenz: Bilanz des Autorenwettbewerbs - Gespräche am Rande

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  

  • Der Wochenrückblick
    Karneval im Sommer
    Von Tim Lang

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    u.a.
    Bühnengespräch: Thies Mynther, Produzent und Komponist

    Festival Foreign Affairs: Theater das zum Aufstand aufruft
    Von Elisabeth Nehring

    Die geniale Stelle: Regisseur und Künstler Aernout Mik
    Gespräch mit dem niederländischen Künstler

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    u.a.
    Film der Woche: "Qissa - Der Geist ist ein einsamer Wanderer"

    Vorgespult: "Mistaken for Strangers", "Große Versuchung", "Karte meiner Träume"

    Filmtipp: Benjamin Heisenberg

    Außenaufnahme: Karlovy Vary

    Filmfest München Recap I: Udo Kier - Ein Darsteller auf Abwegen

    Filmfest München Recap II: Wann kommt der europäische Serien-Boom?

    Top Five: Arthouse

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen, stellt sich den Fragen von Margarete Wohlan und Martin Steinhage

    Ende 2019 läuft das Gesetz zur Stasi-Überprüfung von Mitarbeitern des Öffentlichen Dienstes aus. Nun mehren sich die Stimmen, die fordern: Dann sollte auch die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) geschlossen werden. Eine mit Experten besetzte Bundestagskommission befasst sich mit der Frage nach der Zukunft über 2019 hinaus. Unterdessen geht die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht bei der Behörde zurück. Weiterhin arbeitet aber die Forschungsabteilung intensiv daran, die ganze Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit aufzuarbeiten. So kam kürzlich heraus, dass westliche Pharmahersteller in der DDR mit Wissen des SED-Regimes Medikamentenstudien mit Menschen durchgeführt haben, die vermutlich selbst nicht wussten, dass sie als Versuchskaninchen missbraucht wurden.

    Was kann die Behörde darüber hinaus noch für die Aufklärung leisten? Werden weiterhin neue Dokumente gefunden, von deren Existenz man zuvor keine Ahnung hatte? Und: Wird die Stasi-Unterlagen-Behörde überhaupt noch gebraucht, wenn die Menschen langsam das Interesse an der Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit verlieren?

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Scharfe Kontraste
    Fotografie in Südafrika seit dem Ende der Apartheid
    Von Peter Moritz Pickshaus
    Regie: Nikolai von Koslowski
    Mit: Michael Prelle, Rüdiger Hellmann, Thomas Mehlhorn, Werner Rehm, Jonas Baeck
    Ton: Kai Schliekelmann, Elke Steinort
    Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2014
    Länge: 53'21
    (Ursendung)

    Zwanzig Jahre nach dem Ende des Apartheid-Regimes erkundet der Autor Südafrika über seine Fotografen.

    David Goldblatt, Südafrikas bekanntester Fotograf, begegnet Straftätern an den Schauplätzen ihrer Verbrechen. Roger Ballen dokumentiert die Verelendung der weißen Unterschicht, der Buren, die sich „Afrikaner“ nennen und deren Herrenmenschenideologie Südafrika gezeichnet hat. Peter Magubane, der seine Kamera als Waffe gegen die Unterdrückung verwendet, antwortet auf die Frage, was heute ins öffentliche Bewusstsein Südafrikas gebracht werden muss: „Hört auf zu töten. Stoppt die Vergewaltigungen!“
    20 Jahre nach dem Ende des Apartheid-Regimes erkundet der Autor das Land über seine Fotografen. Hinter der Touristenfassade beherrschen Massenarbeitslosigkeit, Korruption und fehlende Bildung weite Teile des Landes.

    Peter Moritz Pickshaus, 1955 geboren, schreibt Bücher und Radiostücke. Zuletzt: „Verdächtiger #1.7 - Chinas Künstler und Dissident Ai Weiwei“ (WDR/NDR/DKultur 2013).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Das 24. TFF Rudolstadt
    Mit Fink, Black Warriors & Analog Africa Sound System, David Bromberg, Judith Holofernes & Band u.v.a.
    Moderation: Carola Malter

    Live-Impressionen von Deutschlands größtem Roots-, Folk- und Weltmusikfestival mit dem Länderschwerpunkt Tansania

    Das TFF Rudolstadt hat in seiner knapp 25-jährigen Geschichte nichts von seiner Attraktivität verloren und feiert immer wieder neue Besucherrekorde. Einer der wichtigsten Gründe für die anhaltende Popularität des größten deutschen Folk-, Roots- und Weltmusikfestivals mag einerseits in der Bandbreite des musikalischen Spektrums liegen, das sowohl moderne Popspielarten nicht ausschließt, als auch Liedermacher im weitesten Sinne mit einbezieht. Nicht Ausgrenzungen sondern Verbindungen der Stile werden gesucht. Andererseits setzen die Macher des TFF auf Kontinuität in den Veranstaltungsreihen als feste Rubriken. So steht in diesem Jahr als „magisches Instrument“ der Bass im Mittelpunkt, widmet sich der Länderschwerpunkt der traditionellen und modernen Musik Tansanias und wurde, mit Blick auf die Fußball-WM nicht ganz zufällig, die Samba zum Tanz des Jahres gekürt. Daneben gehört auch die Verleihung des Weltmusikpreises RUTH zu den jährlichen Höhepunkten, und nicht zuletzt sorgt ein prall gefülltes Konzert- und Straßenmusikprogramm mit über 160 Bands aus rund 35 Ländern in mehr als 200 Konzerten für vier spannende Musiktage und -nächte.

  • 22:30 Uhr

    Lesung

    Lyriksommer
    Aus "Paloma" von Friederike Mayröcker
    Gelesen von der Autorin
    (Wdh. v. 19.12.2009)

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    u.a.
    Lyriksommer: Augenfühlerfisch
    Von Monika Rinck

    Eröffnungsbericht vom Festival d'Avignon
    Von Eberhard Spreng

    Römertragödie in Ungarn: Ein Bericht vom Shakespearefestival in Neuss
    Von Ulrike Gondorf

    Seltene Gäste: Die Bristoler Band Massive Attack spielt in Berlin ein Konzert
    Von Tobi Müller

    Abschlußbericht vom Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt: Wer hat gewonnen
    Von Barbara Wahlster

    Kulturpresseschau-Wochenrückblick
    Von Arno Orzessek